Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
Stabsstelle Krebspraevention | Lexikon

© DKFZ, Stabsstelle Krebsprävention

Harnblasenkrebs

Lexikon

Als Harnblasenkrebs (Blasenkrebs, Harnblasenkarzinom) bezeichnet man eine bösartige Neubildung in der Harnblase. Der Tumor entsteht meist in der Schleimhaut, die die Harnblase innen auskleidet; im Verlauf der Krankheit kann er auf tiefere Schichten und angrenzende Bereiche übergreifen (invasives Harnblasenkarzinom). Deutlich seltener gehen Tumore von anderen Geweben der Harnblase aus.

Bei Männern ist das Harnblasenkarzinom eine häufige Krebsdiagnose und Krebstodesursache; bei Frauen kommt diese Krebsart seltener vor.

Die bedeutendsten Risikofaktoren für Harnblasenkrebs sind Rauchen und Passivrauchen. Daneben erhöhen chemische Substanzen, mit denen bestimmte Berufsgruppen am Arbeitsplatz in Kontakt kommen, das Erkrankungsrisiko; dazu gehören vor allem Amine. Weitere Risikofaktoren sind chronisch entzündliche Schädigungen der Blasenschleimhaut sowie genetische Faktoren. Möglicherweise wirken auch manche Medikamente risikoerhöhend.

Frühe Tumorstadien, die noch nicht in tiefere Schichten vorgedrungen sind, werden mit der transurethralen Elektroresektion von Blasengewebe (TUR oder TUR-B) behandelt. Dabei wird der Tumor mit einer Elektroschlinge beseitigt; unterstützend wird die Blase mit Medikamenten gespült (adjuvante intravesikale Instillationstherapie). Bei invasiven Harnblasenkarzinomen wird der Tumor – meist durch Entfernen der gesamten Harnblase – durch eine Operation beseitigt, wobei schon vor der Operation eine Chemotherapie durchgeführt wird, um das Rückfallrisiko zu senken. Auch nach der Operation ist eine Chemotherapie möglich. Je nach Zustand des Patienten und Ausbreitung des Tumors kommen auch eine alleinige Strahlen- oder Chemotherapie in Frage.

Da das Rauchen einer der wichtigsten Risikofaktoren ist, lässt sich das Risiko, an einem Harnblasenkarzinom zu erkranken, durch einen Verzicht auf das Rauchen reduzieren.

Mehr lesen beim Krebsinformationsdienst

nach oben
powered by webEdition CMS