Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Stabsstelle Krebsprävention - Lexikon

Gateway-Effekt

Lexikon

In westlichen Gesellschaften erfolgt der Einstieg in den Drogenkonsum häufig in einer bestimmten Abfolge. Angefangen wird häufig mit Nikotin und Alkohol, dann gelangen einige Konsumierende über Marihuana zu Kokain und anderen illegalen Drogen. Die Gateway-Hypothese geht davon aus, dass diese Sequenz des Drogenkonsums darauf beruht, dass "weiche" Drogen wie Nikotin "härteren" Drogen wie Kokain den Weg bereiten.

Eine andere Theorie schreibt den Konsum mehrerer Drogen einer durch genetische und Umweltfaktoren bedingten Anfälligkeit für Drogenkonsum und Abhängigkeit zu.

Verschiedene Studien unterstützen den Gateway-Effekt. Die Forschergruppe um Denise Kandel, die den Begriff "gateway hypothesis" prägte, hat in Experimenten einen molekularen Mechanismus aufgedeckt, über den Nikotin als Gateway-Droge wirkt: In Mäusen bewirkt Nikotin eine Auflockerung der DNA-Verpackung und erleichtert so das Ablesen eines Gens, das für die Ausbildung einer Drogenabhängigkeit entscheidend ist. Mäuse, die sieben Tage lang Nikotin über Trinkwasser zu sich genommen haben, reagieren stärker auf eine Kokaininjektion, als Mäuse, denen kein Nikotin ins Wasser gemischt wurde. Die verstärkte Reaktion zeigt sich im Verhalten, in der Kommunikation zwischen Nervenzellen im Nucleus accumbens, in der Amygdala und im Hippocampus – Hirnareale, die mit verschiedenen Aspekten der Drogenabhängigkeit in Verbindung stehen – und in der Genexpression und Enzymaktivität im Nucleus accumbens. Der Effekt geht nur in eine Richtung: Allein Nikotin verstärkt die Wirkung von Kokain, nicht andersherum. Epidemiologische Studien legen nahe, dass dieser Mechanismus auch beim Menschen greift: Die Kokainabhängigkeit tritt am häufigsten unter denjenigen Kokainkonsumierenden auf, die vor Beginn des Kokainkonsums bereits Raucher waren. Unter denjenigen, die erst nach dem Kokainkonsum das Rauchen angefangen hatten, waren sehr viel weniger kokainabhängig.

nach oben
powered by webEdition CMS