Stabsstelle Krebsprävention und WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle
Das tun wir
© DKFZ, Stabsstelle Krebsprävention
Projekt: Medienmonitoring
Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt „Medienbeobachtung: Werbung für Tabak, verwandte Produkte und Alkohol in Sozialen Medien" (1.12.2022 bis 1.5.2023; fortlaufend) hat das Ziel, zum ersten Mal für Deutschland zu zeigen, in welchen Umfang und mit welchen Botschaften und Zielgruppen Werbung für E-Zigaretten, Tabakerhitzer und Alkohol in Sozialen Medien und in deutscher Sprache verfügbar ist.
In einem ergänzend vom Krebsverband Baden-Württemberg geförderten Projektteil soll ermittelt werden, in welchem Ausmaß und in welcher Form die HPV-Impfung in Sozialen Medien thematisiert wird.
Publikationen
- Schaller K, Heidt C, Ouédraogo N, Kahnert S & Seiler J (2023) Media monitoring: advertising for e-cigarettes and heated tobacco products in social media in Germany. Poster, vorgestellt bei der SRNT-E, 11. – 13. September 2023, London (PDF | 10,19 MB)
- Heidt C, Seiler J, Kahnert S, Ouédraogo N & Schaller K (2023) Media Monitoring: Advertising for Tobacco and Related Products in Social Media. Poster, vorgestellt bei der 9th European Conference on Tobacco or Health (ECToH), 26.–28. April 2023, Madrid (PDF | 813,21 KB)