EFA-Projekt
Empowerment durch Wissen: patientenzentrierte und videobasierte Fatigue-Aufklärung in verschiedenen Sprachen
Projektleitung:
Dr. Patricia Blickle, Dr. Martina Schmidt, Imke Veit-Schirmer, Renate Schoenmakers, Prof. Dr. Karen Steindorf
Inhalt
Krebs-assoziierte Fatigue betrifft bis zu 90 Prozent der Krebspatient:innen und äußert sich in starker körperlicher, emotionaler oder geistiger Erschöpfung. Sie kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Leider wird oft nicht ausreichend über Fatigue aufgeklärt, was Angst und Stress für Betroffene verstärken und somit wirkungsvolle Maßnahmen erschweren kann. Frühe Aufklärung, am besten zu Beginn der Therapie, ist daher essenziell und wird von internationalen Leitlinien zum Fatigue-Management empfohlen.
Ziel des EFA-Projekts war es, ein Video zu erstellen, dass Patient:innen über Fatigue informiert, ihnen Selbstmanagement-Tipps für den Umgang mit Fatigue aufzeigt und sie zur Nutzung von Unterstützungsangeboten ermutigt. Dafür arbeitete zwischen Februar 2025 und Oktober 2025 ein interdisziplinäres Projektteam aus Forscherinnen und Patientenvertreterinnen des NCT Patientenrats Heidelberg an der Erstellung eines animierten Videos, das Fatigue verständlich erklärt, Strategien zur Bewältigung vorstellt und geeignete Anlaufstellen aufzeigt. Das Projekt wurde durch das NCT-Programm “Spenden gegen Krebs" gefördert.
Um möglichst viele Patient:innen zu erreichen, wurde das Video in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch) entwickelt. Zukünftig sollen verschiedene Internetplattformen und Kanäle genutzt werden, um das Video zu verbreiten.

Die deutsche Version des Videos finden Sie hier (noch im Aufbau).