Ausbildung, Studium und Praktika

Das Bild zeigt verschiedene Bereiche der Bildung und Technologie. Oben links sind Hände zu sehen, die auf einem Laptop tippen, während rechts digitale Codes dargestellt sind. Unten links befindet sich eine Laborprobe, und unten rechts steht eine lächelnde Wissenschaftlerin mit Handschuhen, die Chemie symbolisiert. Der Text lautet: "Zukunft gestalten".

Du interessierst Dich für die Krebsforschung, hast Spaß daran Neues zu entdecken und möchtest gerne mit Wissenschaftler:innen und Kolleg:innen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten?

Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium am Deutschen Krebsforschungszentrum genau das Richtige für Dich!

Starte Deine Zukunft in den Bereichen Labor, IT oder Administration. Wir freuen uns auf Dich!

Auf einen Blick

Mindmap in einem Konferenzraum
  • Die Arbeitsgruppe Aus- und Weiterbildung sorgt dafür, dass ca. 80 Auszubildende in 5 verschiedenen Ausbildungsberufen und in 5 verschiedenen dualen Studiengängen hochwertig Abschlüsse erzielen können.
  • Ausbildungsbeginn / Studienbeginn: 01.09.
  • Dauer:
    • Ausbildung: 3 bis 3,5 Jahre; Verkürzung durch eine vorzeitige Abschlussprüfung möglich
    • Studium: 6 Semester
  • Noch unschlüssig, ob die Ausbildung oder das duale Studium das Richtige für Dich ist? Wie wäre es zunächst mit einem Praktikum oder Bundesfreiwilligendienst ?

     

 

Hier triffst Du uns persönlich

Ein Messestand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit blauen Informationswänden, einem Tisch mit Laborutensilien und einem Bildschirm, der Informationen über Praktikumsmöglichkeiten zeigt. Der Stand vermittelt den Eindruck von Offenheit für Interessierte an Ausbildungsprogrammen.

Deine Benefits

Icons illustrieren die Vorteile einer Ausbildung, darunter internationale Arbeitsumgebung, gute Verkehrsanbindung, 30 Tage Urlaub, finanzielle Unterstützung durch Erasmus+, und Angebote zur Gesundheitsförderung. Die angegebenen Punkte vermitteln die Vorteile und Möglichkeiten während der Ausbildung.

 

Du möchtest mehr über das DKFZ als Arbeitgeber sowie die allgemeinen DKFZ Benefits wissen? Klicke hier und entdecke, was uns ausmacht – von internationaler Spitzenforschung bis hin zu vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten!

DKFZ Azubis lernen im europäischen Ausland - Erasmus+

Erasmus+ Logo: Ein blauer Hintergrund mit einem gelben Sternenkreis und dem Schriftzug "Erasmus+" in großer Schrift. Darunter steht "Enriching lives, opening minds." Das Logo repräsentiert das Erasmus+-Programm, das zur Bildung und zur internationalen Zusammenarbeit beiträgt.

Du hast während Deiner Ausbildung / Deines dualen Studiums am DKFZ die Möglichkeit wertvolle internationale Erfahrungen durch spannende Auslandspraktika in Europa zu sammeln. Gefördert werden diese Aufenthalte über das EU-Programm Erasmus Plus.

Sei dabei und begleite unsere Auszubildenden bei ihrem Auslandsaufenthalt auf Instagram!

Erfolgreiche Ausbildung am DKFZ - als Prüfungsbeste!

Zwei Personen halten ein großes Schild, auf dem steht: "DU GEHÖRST ZU DEN BESTEN!" Die Veranstaltung steht im Kontext der Prüfungsbestenfeier 2024 und wird von der IHK Rhein-Neckar organisiert. Die Hintergrundfarben sind grün und blau, was eine feierliche Atmosphäre schafft.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Bewerbungsprozess

1. Bewerbung

Schicke uns Deine Bewerbung etwa ein Jahr im Voraus → vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool oder per Post. Bewerbungen per Mail können wir leider nicht annehmen. 

2. Vorauswahl 

Alle Bewerbungen werden gesichtet und geprüft. Du hast uns neugierig gemacht? Dann erhältst Du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

3. Vorstellungsgespräch

Das 1. Vorstellungsgespräch findet online statt. Hier möchten wir Dich näher kennenlernen. 

4. Einladung an das DKFZ

Du hast das 1. Vorstellungsgespräch erfolgreich geschafft und unser weiteres Interesse geweckt? Dann erhältst Du von uns eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch vor Ort mit zum Teil praktischen Einheiten.
Je nach Beruf ist es möglich, dass danach ein weiteres Gespräch oder eine Hospitation folgt. 

5. Zusage und Vertrag

Du hast uns überzeugt? Dann erhältst Du von uns die Zusage und wir freuen uns Dich im September als neue:n Auszubildende:n / dual Studierende:n am DKFZ begrüßen zu dürfen!

FAQ's zum Thema Bewerberver­fahren, Ausbildung und duales Studium

Frag uns einfach – ­Wir sind für Dich da!

Du hast Fragen zur Ausbildung, brauchst Infos oder möchtest einfach mehr über uns erfahren? Kein Problem! Unsere Ausbilder:innen sind für Dich da und freuen sich, Dir weiterzuhelfen. Schreib uns gerne oder ruf direkt an – wir sind gespannt, von Dir zu hören!

  • Porträt einer Frau mit braunen Haaren, die in einem schwarzen Blazer und einem blauen Hemd gekleidet ist. Sie trägt eine Brille und lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und hell.

    Tatjana Kirchhoff-Muranyi

    Ausbildungskoordinatorin

  • Ein fröhliches Porträt einer jungen Frau mit langen, lockigen Haaren und runden Brillen. Sie trägt ein helles Hemd und lächelt in die Kamera. Der Hintergrund ist hell und neutral, was den Fokus auf ihr Gesicht lenkt.

    Celine Bauer

    Ausbilderin Biologielaborant:innen und Tierpfleger:innen

    +49 6221 42 1492
  • Ein junger Mann mit längeren, lockigen Haaren und einem Bart lächelt in die Kamera. Er trägt ein hellblaues Hemd und steht vor einem hellen, unscharfen Hintergrund, der Fenster und Licht zeigt.

    Benjamin Dinner

    Ausbilder Fachinformatiker:innen und DHBW Studierende

    +49 6221 42 4918
  • Porträt einer Frau mit Brille und einem bunten Schal, die lächelt. Sie trägt eine dunkle Jacke und hat schulterlanges, braunes Haar. Das Bild vermittelt ein freundliches und professionelles Erscheinungsbild, passend zum Thema Aus- und Weiterbildung.

    Marina Diwo

    Ausbilderin Biologielaborant:innen und Ansprechperson ERASMUS+

  • Ein lächelnde junge Frau mit langen, braunen Haaren steht mit verschränkten Armen. Sie trägt einen blauen Blazer und ein weißes Oberteil. Der Hintergrund ist hell und neutral, was ihre positive Ausstrahlung unterstreicht.

    Antonia Friedrich

    Ausbilderin Kaufleute für Büromanagement

    +49 6221 42 2188
  • Ein Mann mit Brille und einem lächelnden Gesicht trägt einen blauen Pullover über einem weißen Hemd. Der Hintergrund ist hell und unscharf, was den Fokus auf den Mann legt.

    Jochen Kreth

    Ausbilder Biologielaborant:innen

    +49 6221 42 2164
  • Porträt eines jungen Mannes mit kurzen, hellen Haaren und einer Brille. Er trägt ein schwarzes Poloshirt und lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist hell und unscharf, was den Fokus auf sein Gesicht lenkt.

    Kai Volz

    Ausbilder Biologielaborant:innen und Tierpfleger:innen

    +49 6221 42 2139
  • Porträt einer lächelnden Frau mit kurzen, grauen Haaren und einer schwarzen Bluse. Sie trägt eine auffällige, pinkfarbene Schal. Die Hintergrundunschärfe deutet auf ein helles, modernes Umfeld hin.

    Sybille Zottmann

    Ausbilderin Biologielaborant:innen

Kontaktieren Sie uns

Porträt einer Frau mit braunen Haaren, die in einem schwarzen Blazer und einem blauen Hemd gekleidet ist. Sie trägt eine Brille und lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Tatjana Kirchhoff-Muranyi

Ausbildungskoordinatorin
Formular

Formulardaten werden geladen ...