Das „Cancer Research Institute“, eine US-amerikanische gemeinnützige Organisation, finanziert weltweit innovative klinische und Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Krebs-Immuntherapie. Zu den diesjährigen Förderaktivitäten des Cancer Research Institute gehören sechs „Lloyd J. Old STAR Awards“. Jeder dieser Preise ist mit 1,25 Millionen Dollar über fünf Jahre dotiert und wird an künftige “Stars“ auf dem Gebiet der Krebsimmunologie vergeben. Das Ziel ist unkonventionelle, risikoreiche Forschungsprojekte zu fördern, die das Potenzial haben, die Krebsimmuntherapie voranzubringen.
Zu den Abwehrzellen des Immunsystems zählen die CD8-T-Zellen, die eine wesentliche Rolle bei der Krebsbekämpfung spielen. Doch in der Mikroumgebung des Tumors sind sie häufig in ihrer Funktion beeinträchtigt oder “erschöpft“. Erschöpfte CD8-T-Zellen zeichnen sich aus durch eine verstärkte Expression hemmender Rezeptoren, eine verminderte Sekretion von Zytokinen, die die Immunabwehr fördern, und weisen darüber hinaus auch Stoffwechseldefekte auf.
In der Krebsmedizin ist der Erschöpfungszustand der T-Zellen ein großes Problem, denn er schränkt die Wirksamkeit immuntherapeutischer Behandlungen ein. Trotz umfangreicher Forschungsanstrengungen sind die Mechanismen, die zu Differenzierung und Funktionsstörung erschöpfter T-Zellen führen, noch nicht vollständig geklärt.
Hier setzt Guoliangs Cuis Forschung an: Mithilfe molekularbiologischen Techniken und an gentechnisch veränderten Mausmodelle will der Immunologe herausfinden, was genau zur Erschöpfung der wichtigen Abwehrzellen in der Mikroumgebung des Tumors führt. Ziel seines Projekts ist es, Möglichkeiten zu entwickeln, der fatalen Erschöpfung der Abwehrzellen entgegenzuwirken und dadurch die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien zu verbessern.