Wie häufig sollte ich mich wöchentlich bewegen? Warum ist langes Sitzen ungesund? Liegt mein Körpergewicht im Normbereich? Wie kann ich mich gesünder ernähren und körperlich aktiver werden? Diese und andere Fragen rund um das Thema Krebs vorbeugen beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes KID und des INFONETZ KREBS. Der KID ist telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr erreichbar sowie per E-Mail unter krebsinformationsdienst(at)dkfz.de. Das INFONETZ KREBS steht montags bis freitags telefonisch von 8 bis 17 Uhr zur Verfügung. Per E-Mail kann es unter krebshilfe(at)infonetz-krebs.de kontaktiert werden.
Krebs gehört nach wie vor zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Jährlich erkranken allein in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu daran. Krebs entsteht, wenn sich im Laufe des Lebens zufällige Fehler im Erbgut einer Zelle anhäufen und diese Zelle vom Körper nicht vernichtet wird, sondern beginnt, sich unkontrolliert zu vermehren. Bei etwa 40 Prozent aller Neuerkrankungen wird dieser Vorgang durch beeinflussbare Faktoren mit verursacht. Dazu zählen unter anderem Bewegungsmangel, langes Sitzen, eine unausgewogene Ernährung sowie starkes Übergewicht. Auch wenn ein gesundheitsbewussterer Lebensstil und das Meiden von Krebsrisikofaktoren keine Garantie darstellen, so könnte prinzipiell jedoch bis zu 200.000 Menschen in Deutschland jedes Jahr die Diagnose Krebs erspart bleiben.
„Prävention ist machbar, Herr Nachbar! Aktiv gegen Krebs“ lautet daher das Motto der 1. Nationalen Krebspräventionswoche. Das DKFZ und die Deutsche Krebshilfe, die diese Woche initiiert haben, starten mit ihren Beratungsdiensten eine bundesweite Informationsoffensive. Zum Auftakt steht die Bedeutung eines körperlich aktiven Lebens im Mittelpunkt. Weitere Schwerpunktthemen der Woche: Ernährung, HPV-Impfung für Jungen sowie Krebsmythen.
Die Deutsche Krebshilfe und das DKFZ bieten Interessierten darüber hinaus kostenlos das Faltblatt „Prävention ist machbar, Herr Nachbar!“ mit Tipps für ein gesundes Leben sowie den Ratgeber „Krebs vorbeugen: Was kann ich tun?“ an. Diese und weitere Materialien zum Thema Krebsprävention können bestellt oder heruntergeladen werden unter www.krebshilfe.de und www.krebsinformationsdienst.de. Zum Thema körperliche Aktivität finden Interessierte zudem hilfreiche Infos im Rahmen der Kampagne „Bewegung gegen Krebs“ der Deutschen Krebshilfe. Ein Fitness-Check, Trainingspläne, Motivationshilfen sowie Adressen zu wohnortnahen Sportvereinen bietet die Internetseite www.krebshilfe.de/bewegung-gegen-krebs.
Erste Nationale Krebspräventionswoche
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes und des
INFONETZ KREBS bieten aktuelles Wissen sowie Hilfe zur Krankheitsbewältigung für Krebsbetroffene und deren Angehörige. Darüber hinaus informieren sie in laienverständlicher Sprache darüber, wie der Krankheit Krebs vorgebeugt werden kann. Auf Wunsch werden weiterführende Informationsmaterialien individuell am Telefon oder per E-Mail bereitgestellt. Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche beraten beide Teams schwerpunktmäßig zu spezifischen Themen der Krebsprävention.