An der neuen Studie waren weltweit über tausend Wissenschaftler beteiligt. Die Forscher ermittelten, dass zwischen 1985 und 2017 der BMI bei Frauen im Durchschnitt um 2,0 kg/m2, bei Männern um 2,2 kg/m2 angestiegen ist. Das entspricht einer Gewichtszunahme von fünf bis sechs Kilo pro Mensch. Der aus Körpergröße und Gewicht berechnete Body Mass Index* gilt als international anerkannte Vergleichsgröße.
Über die Hälfte dieses weltweiten Anstiegs ging auf das Konto der Gewichtszunahme von Menschen in ländlichen Regionen. Die Forscher fanden eine BMI-Steigerung von 2,1 kg/m2 bei Frauen und Männern in ländlichen Regionen. Dem gegenüber stand ein Anstieg von nur 1,3 kg/m2 (Frauen) und 1,6 kg/m2 (Männer) bei den Stadtbewohnern.
Diese Trends haben in den letzten drei Jahrzehnten zu markanten Veränderungen in der geografischen Verteilung des BMI geführt. 1985 noch hatten städtische Männer und Frauen in über drei Vierteln der analysierten Länder einen höheren BMI als ihre Landsleute in ländlichen Regionen. Im Laufe der Zeit hat sich die Kluft zwischen BMI in der Stadt und auf dem Land in vielen dieser Länder verringert oder sogar umgekehrt.
„Die Ergebnisse stellen die gängige Annahme in Frage, dass der weltweite Zuwachs der städtischen Bevölkerung die Hauptursache für den weltweiten Anstieg der Fettleibigkeit ist“, erklärt Hermann Brenner vom DKFZ, der Daten aus Deutschland zur Studie beigetragen hat. „Das neue Ergebnis bedeutet, dass wir nun neu darüber nachdenken müssen, wie das globale Gesundheitsproblem der Adipositas gelöst werden kann.“
„Die Diskussionen um die öffentliche Gesundheit konzentrieren sich tendenziell mehr auf die negativen Aspekte des Lebens in Städten“, wird Studienleiter Majid Ezzati in einer Meldung des Imperial College zitiert. „Tatsächlich bieten die Städte eine Fülle von Möglichkeiten für eine bessere Ernährung, mehr körperliche Bewegung und Erholung sowie eine insgesamt verbesserte Gesundheit. All dies ist in ländlichen Gebieten oft schwerer zu finden.“
* Body-Mass-Index, BMI: Körpergewicht [kg] dividiert durch Körpergröße [m] im Quadrat.
NCD Risk Factor Collaboration (NCD-RisC): “Rising rural body-mass index is the main driver of the global obesity epidemic in adults“ Nature 2019, DOI: 10.1038/s41586-019-1171-x