Suche
Letzte Aktualisierung: 13.04.2010
Die thailändische Prinzessin, Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Professor Dr. Chulabhorn Mahidol, besucht das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 21.04.2010
Wissenschaftsphilosoph untersucht das Entstehen von Wissen am Deutschen Krebsforschungszentrum.
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 14.06.2010
Wissenschaft lebt vom Austausch - reichlich Gelegenheit hierfür bietet das 4. Internationale Alumni-Treffen des Deutschen Krebsforschungszentrums am 18. und 19. Juni 2010. Dort kommen ehemalige und
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 15.07.2010
…Als Harald zur Hausen 2008 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde, bot Manfred Lautenschläger spontan an, die wissenschaftliche Arbeit des Nobelpreisträgers durch den Aufbau eines Forschungsteams zu…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 30.09.2010
… des Deutschen Krebsforschungszentrums, Medizin-Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen, wurde in Anerkennung seiner Lebensleistung anlässlich eines Festakts in Berlin am 29. September 2010…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 19.10.2010
…er langjährige Stiftungsvorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums, Professor Dr. Dr. hc mult. Harald zur Hausen, erhält am Donnerstag, 21. Oktober 2010 in London den diesjährigen Bioscience Innovation Award des…
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 13.12.2010
…Öffentlicher Vortrag von Nobelpreisträger Harald zur Hausen im Deutschen Krebsforschungszentrum
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 22.12.2010
Im menschlichen Erbgut geht es zu wie im Straßenverkehr: Zahllose Ampeln sorgen für Ordnung. Wo sie auf Grün stehen, sind Gene aktiv; wo sie auf Rot stehen, verstummen die Gene. Natürlich sind es
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 27.01.2011
Im Rahmen einer Feierstunde ernannte Prof. Dr. Dieter Leonhard, Rektor der Hochschule Mannheim, am 27.01.2011 Dr. Josef Puchta, Administrativ-kaufmännischer Stiftungsvorstand des Deutschen
PressemitteilungLetzte Aktualisierung: 13.04.2011
Vor 25 Jahren ging im Deutschen Krebsforschungszentrum der Krebsinformationsdienst KID an den Start. Patienten, Angehörige und andere Interessierte können sich hier zu allen Aspekten des Themas Krebs
Pressemitteilung