RADprecise

Alternativer Text: "Eine schematische Darstellung eines medizinischen Bildes zeigt den Querschnitt eines Körpers mit farblichen Markierungen. Der Text 'RADprecise' ist in der Mitte platziert und betont die Präzision in der Radiologie."

Personalisierte Radiotherapie: Einbeziehung der zellulären Reaktion auf Bestrahlung in die personalisierte Behandlungsplanung zur Minimierung der Radiotherapie-Nebenwirkungen  (verlängerte REQUITE-Nachbeobachtungszeit)

Ziel der Studie

Ziel dieser internationalen Studie ist es, die Strahlentherapie für Krebspatienten zu personalisieren. Dazu sollen Informationen aus Vorhersagemodellen für Langzeitnebenwirkungen nach Bestrahlung, einschließlich Biomarkerinformationen aus Blutproben, in Behandlungsplanungssysteme einbezogen werden. Dies bietet die Möglichkeit, die Strahlentherapie für jeden Patienten individuell anzupassen.

Illustration des Projekts RADprecise: Eine schematische Darstellung, die verschiedene Aspekte der Krebsforschung und -behandlung zeigt, darunter genetische Daten, mikroRNA, Patientenumfragen und Dosimetrie, sowie prognostische Modelle zur Bewertung langfristiger Nebenwirkungen. Ziel ist es, die Nachverfolgung über fünf Jahre hinaus zu verlängern.
Eine farbige Karte von Europa mit verschiedenen geografischen Regionen. Auf der Karte sind mehrere Sterne markiert, die Orte repräsentieren: AQUILAB, ULEIC, LXRepair, VHO, FPGMX, DKFZ, INT und POLIM. Die Regionen sind unterschiedlich eingefärbt, was ihre Grenzen hervorhebt.
© freepik
Formular

Formulardaten werden geladen ...