Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Software

Die Abteilung VerbIS entwickelt Methoden zur IT-Unterstützung von Forschern, die verteilt über mehrere Standorte zusammenarbeiten wollen. Dafür werden für wiederkehrende Probleme der Medizininformatik Konzepte und Werkzeuge entwickelt, in multizentrischen Verbundprojekten zum Einsatz gebracht und schließlich als Open-Source-Software unter dem Namen Samply veröffentlicht.

Semantik

Ein Metadata Repository (MDR) stellt eine strukturierte, vergleichbare Definition für die Bedeutung der auszutauschenden Daten bereit und legt damit die Grundlage für eine multizentrische Datenintegration. Hierzu wurde die an den ISO 11179-Standard angelehnte Software Samply.MDR entwickelt..

Föderation

Ein Brückenkopf (Samply.Share) erlaubt die lokale, metadatengestützte Zusammenführung von Daten und die Kooperation mit Forschungsverbünden durch Vernetzung mit Suchdiensten.

Eine spezielle Form föderierter Suchdienste, die Dezentrale Suche, erlaubt die Teilnahme an Verbünden, ohne dabei sensible Daten preiszugeben.

  • Lablans M, Kadioglu D, Mate S, Leb I, Prokosch H-U, Ückert F (2016) Strategien zur Vernetzung von Biobanken. Klassifizierung verschiedener Ansätze zur Probensuche und Ausblick auf die Zukunft in der BBMRI-ERIC. Bundesgesundheitsblatt 59(3): 373–378. Open Access verfügbar
  • Lablans M, Kadioglu D, Muscholl M, Ückert F (2015) Exploiting Distributed, Heterogeneous and Sensitive Data Stocks while Maintaining the Owner's Data Sovereignty. Methods Inf Med 54(4): 346–352. Open Access verfügbar

Datenschutz

Zur Zusammenführung von Patientendaten über mehrere Institutionen hinweg bei gleichzeitiger Gewährleistung von Anforderungen des Datenschutzes wurde die Mainzelliste entwickelt, ein webbasierter Pseudonymisierungsdienst erster Stufe mit Unterstützung für Record Linkage.

  • Lablans M, Borg A, Ückert F (2015) A RESTful interface to pseudonymization services in modern web applications. BMC Med Inform Decis Mak 15: 2. Open Access verfügbar

Multizentrische Datenerfassung / Register

Das Open-Source-Registersystem für Seltene Erkrankungen (OSSE) kombiniert alle o.g. Samply-Komponenten sowie die Mainzelliste mit einer Nutzerverwaltung und einer Oberfläche für Electronic Data Capture (Samply.EDC) und eignet sich daher zur flexiblen Erstellung und Anwendung von Eingabemasken zur multizentrischen, strukturierten Dokumentation klinischer Sachverhalte.

Mitarbeiter der Abteilung Verbundinformationssysteme

Förderer

nach oben
powered by webEdition CMS