Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Effekte der Darmkrebsvorsorge - im europaweiten Vergleich

Nr. 30 | 26.05.2021 | von Koh

Die Programme zur Darmkrebsvorsorge unterscheiden sich erheblich zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun: In allen Ländern, die bereits früh ein umfassendes Vorsorgeprogramm eingeführt hatten, sank die altersstandardisierte Darmkrebs-Inzidenz erheblich. Wo keine Vorsorgeprogramme angeboten werden, stieg sie dagegen. Je weiter die Einführung des Screenings zurückliegt, desto deutlicher zeigt sich der Rückgang der Darmkrebs-Sterblichkeit.

© Adobe Stock

Mit 245.000 Todesfällen war Darmkrebs 2020 die führende Krebstodesursache in Europa. In den letzten beiden Jahrzehnten haben viele europäische Länder Screening-Programme zur Darmkrebsvorsorge eingeführt, die sich größtenteils an Menschen zwischen 50 und 74 Jahren richten.

Die Programme unterscheiden sich von Land zu Land erheblich: Wird nur der Stuhltest angeboten oder auch die Darmspiegelung? Erhalten die Berechtigten Einladungen oder müssen sie sich selbst um einen Untersuchungstermin bemühen? In welchem Jahr startete das Screening und wie sieht es mit den Teilnahmeraten aus?

Wie sich die Neuerkrankungs- und Sterberaten in den einzelnen Ländern in Abhängigkeit von den jeweiligen Screening-Angeboten entwickelt haben, untersuchten nun Wissenschaftler um Hermann Brenner im Deutschen Krebsforschungszentrum. In die Analyse flossen Daten von 3,1 Millionen Patienten aus 21 europäischen Ländern ein. Die Forscher werteten dazu Krebsregisterdaten sowie Sterblichkeitsdaten der WHO aus dem Zeitraum zwischen 2000 und 2016 aus.

Die wesentlichen Ergebnisse:

  • In allen Ländern, die bereits früh ein Vorsorgeprogramm mit Stuhltests und Darmspiegelung eingeführt hatten, etwa Deutschland, Österreich oder Tschechien, sank die altersstandardisierte Darmkrebs-Inzidenz erheblich: Bei Männern um 1,6 bis 2,5 Prozentpunkte pro Jahr, bei Frauen um 1,3 bis 2,4 Prozentpunkte. Der Rückgang der Inzidenz wurde vor allem in der Screening-Altersgruppe beobachtet.
  • Einige Länder hatten während des Untersuchungszeitraums einladungsbasierte Vorsorgeprogramme mit immunologischen Stuhltests eingeführt und konnten hohe Teilnahmeraten erzielen, etwa Belgien, Dänemark oder die Niederlande. Dabei stieg während der ersten Jahre nach dem Start die Inzidenz von Karzinomen im Stadium I zunächst scheinbar an, und sank in den darauffolgenden Jahren. Hier wurden bereits bestehende, aber klinisch noch nicht diagnostizierte Karzinome früher erkannt, was die Heilungschancen erheblich verbesserte.
  • In Ländern, die keine bevölkerungsweiten Programme zur Darmkrebsvorsorge anbieten, etwa Bulgarien, Estland, Norwegen, stieg die Inzidenz um bis zu 1,9 Prozentpunkte pro Jahr bei Männern; bei Frauen um bis zu 1,1 Prozentpunkte.
  • Der Rückgang der Inzidenz fiel für Tumoren im unteren Bereich des Dickdarms insgesamt deutlicher aus. Die wahrscheinliche Ursache dafür ist, dass Krebsvorstufen im oberen ("proximalen") Bereich des Dickdarms sowohl mit dem Stuhltest als auch bei der Darmspiegelung schlechter zu erkennen sind und außerdem andere biologische Eigenschaften aufweisen, so dass sie häufiger zu bösartigen Tumoren entarten.
  • Auch die Darmkrebssterblichkeit sank am deutlichsten in Ländern, die bereits frühzeitig Screeningprogramme eingeführt hatten, darunter Österreich (-3,2 Prozentpunkte pro Jahr bei Männern, -3,5 bei Frauen), Tschechien (Männer: -3,8; Frauen: -3,9) und Deutschland (Männer: -2,6; Frauen: -3,1).

In Ländern, die kein Screening anbieten, ging die Darmkrebssterblichkeit zwar auch geringfügig zurück, was die Autoren mit Fortschritten in der Diagnose und Behandlung der Erkrankung erklären. „Insgesamt gilt aber in allen Ländern: Je höher die Teilnahmeraten an den Screeningprogrammen, desto deutlicher sinken Inzidenz und Sterblichkeit", sagt Studienleiter Hermann Brenner. „In Deutschland haben wir hervorragende Vorsorgeangebote, die bei besserer Nutzung aber noch viel stärkere Effekte haben könnten. Ziel sollte eine Halbierung der Erkrankungs- und Sterbefälle innerhalb der nächsten zehn Jahre sein. Wir sollten daher alles daransetzen, dies mit verbesserten Einladungsverfahren zu erreichen", so sein eindringlicher Appell an die Gesundheitspolitik.

Rafael Cardoso et al.: Divergent trends in colorectal cancer incidence, mortality, and stage distribution in European countries in the colorectal cancer screening era: an international population-based study
Lancet Oncology 2021, https://doi.org/10.1016/S1470-2045(21)00199-6 

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS