Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Gut versorgt auch bei schwerer Krebserkrankung

Nr. 19k | 26.03.2021 | von jg

Trotz immer besserer Behandlungsmöglichkeiten besteht für Krebspatientinnen und -patienten nicht immer Aussicht auf Heilung. In dieser Situation stehen Betroffenen palliative Versorgungsformen zur Verfügung. Sie haben zum Ziel, die Lebensqualität und Selbstbestimmung von schwerkranken Patientinnen und Patienten bestmöglich zu erhalten und zu fördern. Damit das gut gelingt, ist Teamarbeit gefragt: Ärzte, Pflegedienste und Therapeuten, also alle, die an der Betreuung des Patienten beteiligt sind, sollten eng zusammenarbeiten. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums stellt die verschiedenen palliativen Modelle vor.

© Adobe Stock

Auch eine fortgeschrittene Krebserkrankung lässt sich häufig durch wirksame Therapiemaßnahmen stabilisieren. So können die Betroffenen oft über einen längeren Zeitraum ein weitgehend normales Leben führen. Schreitet die Erkrankung aber weiter fort, kann es zu vielerlei Belastungen kommen. In diesen Situationen kann eine adäquate palliative Versorgung die Lebensqualität verbessern und Depressionen reduzieren. „Entscheidend bei der Wahl der palliativen Versorgungsform sind neben den medizinisch notwendigen Maßnahmen vor allem die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Krebspatienten sowie ihrer Angehörigen", erläutert Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums. Beim Krebsinformationsdienst beantworten Ärztinnen und Ärzte kostenlos alle Fragen zu Krebs, telefonisch unter 0800-4203040 oder über die E-Mail krebsinformationsdienst@dkfz.de. Anlaufstellen und weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Webseite unter https://www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/palliativ.php.

„Ich will zu Hause bleiben" – Allgemeine Ambulante PalliativVersorgung (AAPV)
Die Allgemeine Ambulante PalliativVersorgung (AAPV) unterstützt Kranke dabei, bis zu ihrem Tod im eigenen Zuhause zu bleiben. Sie wird von Haus- und Fachärzten mit palliativmedizinischer Basisqualifikation verordnet und setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst und behandelnden Fach- und Klinikärzten. Patienten werden therapeutisch begleitet, mögliche Nebenwirkungen gelindert und belastende Symptome, wie zum Beispiel Schmerzen und Atemnot behandelt. Bei Bedarf können auch Heil- und Hilfsmittel verschrieben werden – Physiotherapie, Inkontinenz- und Stoma-Artikel etwa, oder auch psychoonkologische Unterstützung. Hausbesuche und Erreichbarkeit im Notfall gehören ebenfalls zum Leistungsspektrum. Die Arztkosten werden über die Krankenkasse getragen. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, bezahlt die Pflegeversicherung für eventuell erforderliche Pflegeleistungen.

Spezialisierte Palliativteams (SAPV)
Wird eine besonders aufwändige Versorgung benötigt, haben gesetzlich Versicherte meist Anspruch auf eine Spezialisierte Ambulante PalliativVersorgung (SAPV). Das Besondere: Ärzte und Pflegekräfte sind rund um die Uhr telefonisch erreichbar und kommen im Notfall umgehend vor Ort. „Zu wissen, dass sie im Ernstfall nicht auf sich alleine gestellt sind, ist für Angehörige eine große Beruhigung", betont Weg-Remers. Arzt und Pflegeteam tauschen sich regelmäßig aus und erbringen nicht nur Basismaßnahmen, sondern weitere medizinische und pflegerische Leistungen, wie etwa die Versorgung mit Medikamentenpumpen, spezielle Wundpflege, Punktionen bei Bauchwasser (Aszites) und Atemhilfen. Durch die enge Zusammenarbeit mit weiteren Therapeuten können Leistungen wie Physio- oder Atemtherapie hinzukommen. Gespräche mit Patienten und ihren nahen Angehörigen können zusätzlich von ambulanten Hospizhelfern übernommen werden. Für gesetzlich Versicherte ist die SAPV eine Kassenleistung, ein Pflegegrad muss nicht vorliegen. In der Regel tragen auch die privaten Versicherungen die Kosten. Welche Leistungen jenseits der medizinischen und pflegerischen Versorgung, wie etwa psychoonkologische oder sozialrechtliche Beratung, im Rahmen der SAPV erbracht werden können und welche Kosten dafür ggf. anfallen, ist regional und je nach Vertrag mit den jeweiligen Krankenkassen, unterschiedlich.

Wenn es zu Hause nicht mehr geht
Kann die Versorgung zu Hause nicht mehr gewährleistet werden, ist ein Hospiz oder ein Pflegeheim eine mögliche Option. Bei einem Hospiz ist allerdings zu beachten, dass meist keine tumorspezifische Therapie mehr erfolgt. Die Behandlung von Schmerzen und anderen Beschwerden – im Sinne des Erhalts der Lebensqualität – steht im Vordergrund. Kommt ein Pflegeheim in Betracht, ist zu klären, wie dort auf Palliativpatienten eingegangen werden kann. Hat das Pflegepersonal ausreichend Erfahrung mit Krebspatienten? Wie ist die Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie Krankenhäusern? Hat eine Klinik eine Palliativstation, können Patienten dort zeitlich befristet behandelt werden, zum Beispiel zur medikamentösen Umstellung. Die Betreuung auf der Palliativstation ist oft intensiver, als auf einer normalen onkologischen Station.

Beratungsstellen für pflegende Angehörige
Vor allem für Angehörige, die sich neben ihren Aufgaben im Alltag zusätzlich in der häuslichen Pflege engagieren, kann diese Situation sehr belastend sein. Pflege- und Krankenkassen, aber auch unabhängige Beratungsstellen, klären Angehörige über ihre Ansprüche und Rechte auf – zum Beispiel zur Familienpflegezeit. Das Beratungsangebot für Angehörige gilt natürlich auch dann, wenn Krebspatienten in Pflegeheimen oder Hospizen versorgt werden.

Umsetzung sehr unterschiedlich
Nach Einschätzung von Experten ist aufgrund der demografischen Entwicklung in unserer Gesellschaft mit einer wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen zu rechnen. Unter dieser Annahme wurde der Auf- und Ausbau von ambulanten und stationären palliativmedizinischen Versorgungsstrukturen in den letzten 15 Jahren in Deutschland forciert. Dennoch ist eine flächendeckende Umsetzung noch nicht erreicht und weist zudem starke regionale Unterscheide auf. So mangelt es zum Beispiel in manchen Regionen an ambulanten spezialisierten Palliativdiensten.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS