Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Protein schützt Darmschleimhaut und verhindert Tumorbildung

Nr. 15c | 23.03.2020 | von Koh

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum, von der Universität und vom Universitätsspital Zürich sowie vom Beatson Institut in Glasgow haben bei Mäusen mit MLC1 ein Protein identifiziert, das offenbar vor Darmkrebs schützt. Bislang war MLC1, das den programmierten Zelltod verhindert, als Zielstruktur neuer Krebstherapien untersucht worden. Die aktuellen Ergebnisse zeigen jedoch, dass ein Einsatz von MCL1-Hemmern zwar Tumorzellen in den Zelltod treibt, aber außerdem Entzündungen induziert und so die Entstehung neuer Tumoren fördern kann.

Gewebeschnitt Dickdarm einer Maus mit chronischer Kolitis, die der chronische Entzündung beim Menschen sehr ähnlich ist. Pfeile zeigen den Zelltod (Nekrose oder Apoptose). Sterne markieren die Entzündungsherde.
© DKFZ

Darmkrebs ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Obwohl einige Betroffene eine genetische Veranlagung aufweisen, treten die meisten Fälle spontan auf. Eine nun veröffentlichte Studie wirft ein neues Licht auf den Beginn dieser Erkrankung: Ein internationales Team konnte an Mäusen nachweisen, dass das Protein MCL1 dazu beiträgt, die Darmschleimhaut intakt zu halten, und dadurch auch vor Darmkrebs schützen könnte. Das Projekt wurde von Mathias Heikenwälder vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Kooperation mit Kollegen von der Universität und vom Universitätsspital Zürich sowie vom Beatson Institut in Glasgow geleitet.

Das MCL1-Protein kann dazu beitragen, den Darm vor Krebs zu schützen
Für ihre Untersuchungen veränderten die Wissenschaftler das Erbgut von Mäusen so, dass die Zellen der Darmschleimhaut kein oder weniger MCL1-Protein produzierten. Normalerweise hemmt dieses Protein den Zelltod und trägt so zum richtigen Verhältnis zwischen absterbenden und neu gebildeten Zellen in der Darmschleimhaut bei. Der Verlust der MCL1-Funktion führte bei den Mäusen zu einer irreparablen Schädigung des Darms und in der Folge zur Entstehung von Tumoren. Ähnliche Veränderungen lassen sich auch im Darm von Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beobachten, die ebenfalls ein erhöhtes Darmkrebs-Risiko haben.

Tumoren entstehen auch ohne Bakterien
Die Rolle chronischer Entzündungen bei der Entstehung von Darmkrebs ist seit langem bekannt, und sie wurden bisher als ein wesentlicher Auslöser angesehen. „Bemerkenswert ist, dass ein Mangel oder eine Reduktion an MCL1 auch ohne eine von Bakterien erzeugte Entzündung zu Darmkrebs führt", sagt Heikenwälder. Dies zeigte sich an Mäusen, die ohne MCL1-Protein in einer keimfreien Umgebung gehalten wurden. „Das bedeutet, dass allein der Verlust bestimmter Gene oder die Reduktion deren Genprodukte offenbar ausreicht, um die Entstehung von Darmkrebs voranzutreiben – auch unabhängig von einer mikrobiell bedingten Entzündung. Diese Erkenntnis fördert unser Verständnis für die kritischen frühen Schritte bei der Entstehung von Darmkrebs erheblich", so der DKFZ-Forscher.

MCL1 hemmen: Ein Drahtseilakt
Ein überraschender Befund: In einigen Tumorarten – einschließlich Darmkrebs – gibt es im fortgeschrittenen Zustand zu viel statt zu wenig MCL1-Protein. „Für die Initiierung von Tumoren ist es vorteilhaft, MLC1 zu reduzieren. Doch ist der Tumor erst einmal fortgeschritten, bringt ihm eine hohe MLC1-Expression, die den Zelltod Apoptose verhindert, deutliche Wachstumsvorteile", erklärt Heikenwälder. Heute werden bereits Wirkstoffe, die die Funktion von MLC1 hemmen, in präklinischen Studien untersucht. Die Ergebnisse der aktuellen Arbeit zeigen jedoch, dass nicht nur die Überproduktion, sondern auch der Mangel an MCL1 schädlich sein kann. Möglicherweise löst der – vielleicht nur vorübergehende – Verlust der MCL1-Funktion eine Störung der Darmschleimhaut und die ersten Schritte der Tumorentwicklung aus. „Die Regulierung dieses Proteins ist eine Gratwanderung", so Mathias Heikenwälder. „Setzt man MCL1-Hemmer ein, so fördert dies möglicherweise gleichzeitig die Initiation neuer Tumoren. Deshalb wäre es wichtig, Wirkstoffe zu finden, die hier spezifischer und selektiver eingreifen."

Marc Healy et al. MCL1 is Required for Maintenance of Intestinal Homeostasis and Prevention of Carcinogenesis in Mice. Gastroentrology 2020, DOI: 10.1053/j.gastro.2020.03.017

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS