Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Kommunikative Peroxidasen

Nr. 01c | 09.01.2018 | von Stö/JW

Als reaktive Sauerstoffspezies bezeichnet man oxidierende Moleküle, die unter anderem bei der Zellatmung und bei Entzündungen entstehen. Sie können Zellbestandteile und das Erbgut schädigen. Auf der anderen Seite dienen die oxidierenden Moleküle, insbesondere die sogenannten Peroxide, auch der zellulären Signalübertragung. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum zeigten nun, dass antioxidative Enzyme eine kommunikative Seite haben: Sie bauen Peroxide nicht einfach nur ab, sondern übertragen deren oxidative Wirkung kontrolliert auf andere Proteine und leiten damit zelluläre Signale weiter.

Ein computergeneriertes Modell zeigt die Struktur einer zellulären Peroxidase.
© Emw/Wikimedia Commons

Bei der Zellatmung oder bei entzündlichen Prozessen können als Nebenprodukt oxidierende chemische Verbindungen entstehen, sogenannte reaktive Sauerstoffspezies. Diese reaktiven Moleküle (Oxidantien) können Zellbestandteile beschädigen und Veränderungen in der Erbsubstanz verursachen. Deshalb wird die Menge an Oxidantien in den Körperzellen streng kontrolliert und durch antioxidative Enzyme auf einem sehr niedrigen Niveau gehalten.

Auf der anderen Seite dienen körpereigene Oxidantien, insbesondere sogenannte Peroxide, auch der zellulären Kommunikation. Sie oxidieren Proteine an bestimmten Stellen und ändern dabei deren signalgebende Eigenschaften. Diese oxidativen Signale erlauben der Zelle eine schnelle Anpassung an veränderte Umwelt- und Stoffwechselbedingungen.

Allerdings haben Messungen ergeben, dass die Peroxidasen, jene Enzyme, die den Körper vor oxidativen Schäden beschützen, indem sie Peroxide abbauen, so effizient arbeiten, dass eine selektive Oxidation der Signalproteine eigentlich unmöglich sein sollte. Bisher war nicht bekannt, wie die Oxidation von Signalproteinen stattfindet, wenn Oxidantien derart effizient aus der Zelle entfernt werden.

Aktuelle Ergebnisse der Wissenschaftler um Tobias Dick am DKFZ zeigen, dass einer Klasse der Peroxidasen, den sogenannten Peroxiredoxinen, eine besondere Funktion in der zellulären Signalgebung zukommt: Sie entfernen nicht einfach nur Peroxide und schützen damit die Zelle vor unkontrollierter Oxidation, sondern sie sind auch in der Lage, die oxidative Wirkung der Peroxide in kontrollierter Weise an Signalproteine weiterzuleiten.

Offenbar gibt es eine Arbeitsteilung: Die meisten Peroxiredoxin-Moleküle entfernen Peroxide effizient und vollständig und schützen so die Zelle im Ganzen. Kleine örtliche Ansammlungen derselben Peroxiredoxine dagegen vermitteln die Oxidation benachbarter Proteine, die durch Oxidation in ihrer Funktion reguliert werden.

Dies fanden die Forscher heraus, indem sie die genetische Information für Peroxiredoxine aus dem Erbgut menschlicher Zellen entfernten. Entgegen der allgemeinen Erwartung nahm die Oxidation der zellulären Proteine dabei nicht zu. Stattdessen war die Oxidation von Signalproteinen reduziert.

„Wir haben in dieser Studie beobachtet, dass ohne Peroxiredoxine so gut wie gar keine Signalproteine oxidiert werden", so Sarah Stöcker, Erstautorin der Publikation. „Peroxidasen verhindern also nicht nur die negativen Folgen der Bildung von Oxidantien, sondern vermitteln gleichzeitig auch deren positive Funktion als Signale. Peroxidasen sind zwar globale Antioxidantien, aber trotzdem auch lokale Oxidationsmittel, wie wir jetzt wissen."

Die neuen Ergebnisse regen dazu an, die Rolle der antioxidativen Enzyme bei der Krebsentstehung zu überdenken. „Die Expression der Peroxidasen ist im Tumorgewebe häufig verändert. Krebsforscher interessierten sich bisher für die Folgen dieser Störung mit Blick auf die antioxidative Funktion", so Tobias Dick. „Jetzt stellt sich die Frage, ob auch die Störung der kommunikativen Funktion der Peroxidasen eine Bedeutung bei der Krebsentstehung haben könnte."

Das Forschungsprojekt ist Teil des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 1036, der im Rahmen der DKFZ-ZMBH Allianz grundlegende Mechanismen zellulärer Stressantworten erforscht.

Sarah Stöcker, Michael Maurer, Thomas Ruppert, Tobias P. Dick (2017): A role for 2-Cys peroxiredoxins in facilitating cytosolic protein thiol oxidation.
Nature Chemical Biology 2017, DOI: 10.1038/nchembio.2536

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS