Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Versagende Krebsbremsen führen zu Hirntumoren – neue Methode erleichtert die Untersuchung von Gendefekten

Nr. 23c2 | 15.06.2015 | von Koh

Tumorsuppressor-Gene schützen vor Krebs. Ob eine Mutation oder ein Verlust eines solchen Gens tatsächlich Krebs auslöst, musste bislang mit aufwändigen Experimenten nachgewiesen werden. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum setzten nun für diesen Nachweis eine neue gentechnische Methode ein, das CRISPR/Cas9-Verfahren. Damit konnten sie im Gehirn von Mäusen gezielt Tumorsuppressor-Gene ausschalten und nachweisen, dass dieser Verlust zur Entstehung von Hirntumoren führt. Damit steht den Forschern ein vergleichsweise einfaches Verfahren zur Verfügung, um krebsfördernde Erbgutdefekte zu untersuchen.

Wird das Tumorsuppressor-Gen Ptch1 mit der CRISPR/Cas9-Technik ausgeschaltet, entwickeln Mäuse ein Medulloblastom
© Marc Zuckermann, DKFZ

Die Analyse des Tumorerbguts ist eine wichtige Informationsquelle für Ärzte und Wissenschaftler, um Zellveränderungen zu entdecken, die die Krebsentstehung fördern oder das Krebswachstum ankurbeln. Bei der Erbgutanalyse stoßen die Forscher immer wieder auf Veränderungen, deren Bedeutung für die Funktionen der Zelle sie nicht genau kennen. „Wenn wir vermuten, dass eine bestimmte Mutation krebsfördernd wirkt, so müssen wir das letztendlich am lebenden Organismus beweisen“, sagt Dr. Jan Gronych vom Deutschen Krebsforschungszentrum.

Solche Nachweise sind häufig sehr zeit- und arbeitsaufwändig: In der Regel müssen Mäuse gezüchtet werden, die die Mutation im Erbgut aller Zellen tragen. An diesen Tieren wird dann die Tumorentstehung untersucht. „Solche Experimente können Jahre in Anspruch nehmen“, erklärt Gronych. Besonders aufwändig nachzuweisen ist die Auswirkung von Mutationen der „Krebsbremsen“, der so genannten Tumorsuppressor-Gene:

Ein neues Verfahren, das seit wenigen Jahren die Gentechnik revolutioniert, ist die CRISPR/Cas9-Technik, mit der Gene gezielt ausgeschaltet werden können. Dabei nutzen die Wissenschaftler RNA-Sonden, die ein Enzym gezielt an das zu untersuchende Gen leiten, das dann von dem Enzym zerstört wird.

Jan Gronych und seine Kollegen Marc Zuckermann und Dr. Daisuke Kawauchi hofften, mit dieser Methode einfacher untersuchen zu können, welche Folgen der Ausfall bestimmter Tumorsuppressor-Gene tatsächlich hat. Es gelang ihnen nun, im Gehirn von Mäusen einzelne Krebsbremsen mit der CRISPR/Cas9-Methode gezielt zu zerstören und die daraufhin entstehenden Hirntumoren zu untersuchen.

Verlust der Krebsbremsen führt zu Glioblastom und Medulloblastom

Die Forscher wählten als Modell zwei verschiedene Krebsarten, deren molekulare Ursachen bekannt sind. Mutationen, die das Tumorsuppressor-Gen Ptch1 in Zellen des Kleinhirns zerstören, führen bei Mäusen und Menschen sehr häufig zu einer bestimmten Form von Medulloblastomen. In einem zweiten, komplexeren Ansatz zielten die Forscher mit den CRISPR/Cas9-Konstrukten auf drei bekannte Tumorsuppressor-Gene (P53, PTEN und NF1) zugleich. Der gleichzeitige Ausfall dieser drei Krebsbremsen wurde häufig bei Glioblastomen beobachtet. Die Wissenschaftler brachten die CRISPR/Cas9-Konstrukte direkt ins Gehirn von Mäusen ein.

Die so behandelten Mäuse entwickelten tatsächlich Medulloblastome bzw. Glioblastome, abhängig von der verwendeten Technik in unterschiedlicher Häufigkeit. Die Tumoren ähnelten in ihrer Gewebestruktur den menschlichen Erkrankungen. Sequenzierung der Tumorgenome bestätigte in allen Fällen, dass die CRISPR/Cas9-Methode die anvisierten Suppressor-Gene zuverlässig eliminiert hatte. Wiederholte DNA-Schäden außerhalb der eigentlichen Zielsequenzen, die bei der CRISPR/Cas9-Methode häufig beschrieben worden sind, beobachteten die Forscher dagegen nicht.

„Die weltweiten Analysen von Tumorgenomen schaffen eine wahre Flut an Daten. Damit muss die biologische Funktionsprüfung der entdeckten Mutationen Schritt halten“, sagt Jan Gronych. „Die vielfältig einsetzbare CRISPR/Cas9-Technik kann in Zukunft dabei helfen, die Auswirkungen neu identifizierter Mutationen auf die Krebsentstehung deutlich schneller zu überprüfen.“

Marc Zuckermann, Volker Hovestadt, Christiane B. Knobbe-Thomsen, Marc Zapatka, Paul A. Northcott, Kathrin Schramm, Jelena Belic, David T.W. Jones, Barbara Tschida, Branden Moriarity, David Largaespada, Martine F. Roussel, Andrey Korshunov, Guido Reifenberger, Stefan M. Pfister, Peter Lichter, Daisuke Kawauchi & Jan Gronych: Somatic CRISPR/Cas9-mediated tumour suppressor disruption enables versatile brain tumour modelling

Nature Communications 2015, DOI: 10.1038/ncomms8391 

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS