Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Von der Idee zur Akzeptanz - Wie Wissen in die Welt gelangt

Nr. 17 | 21.04.2010 | von (Sel)

Wissenschaftsphilosoph untersucht das Entstehen von Wissen am Deutschen Krebsforschungszentrum.

Wie werden aufsehenerregende Ideen zu einem weithin akzeptierten Wissen? Wie wird aus Hypothesen Gewissheit? Über welche Wege und mittels welcher Worte gelangen Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente in Lehrbücher und die Öffentlichkeit, werden dorthin „übertragen“? Mit solchen Fragen beschäftigt sich seit kurzem der Wissenschaftsphilosoph Dr. Rainer Becker. Er begleitet am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in den nächsten drei Jahren die Abteilung von Professor Dr. Frank Rösl, die sich mit krebserregenden Viren beschäftigt. Er ist einer von drei Forschern in einem interdisziplinären Verbundprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt rund 790.000 Euro gefördert wird.

Beckers Aufgabe in Heidelberg ist eingebettet in das Forschungsprojekt „Übertragungswissen – Wissensübertragungen - Zur Geschichte und Aktualität des Transfers zwischen Lebens- und Geisteswissenschaften.“ Es wird vom DKFZ gemeinsam mit dem Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) in Berlin durchgeführt. Projektleiter sind Prof. Dr. Frank Rösl vom DKFZ und Dr. Falko Schmieder vom ZfL. In drei Teilprojekten werden Formen des „Übertragens“ von Wissen in Bezug auf drei verschiedene wissenshistorische Konstellationen kulturwissenschaftlich untersucht.

Das erste Projekt widmet sich in Berlin dem Mediziner und Wissenschaftstheoretiker Ludwik Fleck. Er veröffentlichte im Jahr 1935 in seinem Buch „Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache“ eine wissenssoziologische Geschichtsschreibung des Syphilisbegriffes im Kontext der Bakteriologie. Das zweite Projekt, ebenfalls in Berlin bearbeitet, nähert sich dem französischen Biochemiker und Genetiker Jacques Monod: Dieser hat in den 1970er Jahren neue Konzepte der Genregulation in die Molekularbiologie eingeführt – und später hieraus eine vieldiskutierte Naturphilosophie entwickelt.

Das dritte Projekt schließlich, das Rainer Becker am DKFZ bearbeitet, widmet sich der Frage nach der Bedeutung aktueller Wissenskonzepte – wie etwa jenem, das Krebs als Folge von Virusinfektionen begreift und experimentell untersucht.

„Ich freue mich, dass wir disziplinär grenzüberschreitend die Relevanz der Tumorvirologie untersuchen und erhoffe mir grundsätzliche Einblicke darüber, wie wissenschaftliche Diskurse entstehen und wie sie in wissenschaftlichen Denkkollektiven schließlich akzeptiert werden“, beschreibt der Abteilungsleiter Frank Rösl die Bedeutung des gegenwärtigen Projekts.

Rainer Becker schrieb seine Dissertation als Mitarbeiter am Institut für Philosophie der TU Darmstadt. Dort untersuchte er parallel die Sozialgeschichte des Computers und der „Universalwissenschaft“ Kybernetik. Bereits hier kreuzte er thematisch die Grenzen von Geistes- und Naturwissenschaft: „Während meiner Dissertation habe ich mir die Frage nach „Übertragungen“ gestellt – und zwar zwischen Technik, Naturwissenschaft und Philosophie in den 1940er Jahren: Das Entstehen von Computern und Kybernetik wäre ohne vorhergehende begriffliche, aber auch metaphorische „Transfers“ zwischen Lebens- und Technikwissenschaften niemals möglich geworden.“

Bei seinem künftigen Projekt erforscht der Philosoph nun quasi „in Echtzeit“, wie naturwissenschaftliche Daten erhoben, verarbeitet und kommuniziert werden. Als „Wissenschaftsforscher“ beobachtet er aus geistes- und kulturwissenschaftlicher Perspektive direkt das Handeln im Labor, recherchiert in Archiven und führt Interviews mit den Wissenschaftlern. Dabei ist das Projekt nicht von ungefähr am DKFZ angesiedelt. Denn hier werden Erkenntnisse biologischer Grundlagenforschung medizinisch und öffentlich relevant – so führte etwa die Nobelpreis-gekrönte Entdeckung des langjährigen Stiftungsvorstands des Zentrums, Professor Harald zur Hausen, dass bestimmte Viren Gebärmutterhalskrebs auslösen, zur Impfung gegen diese Krebsart.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS