Über uns
- Zahlen & Fakten
- Organisation & Management
- Organigramm
- Vorstand
- Stabsstellen
- Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Krebsprävention
- Informationen zur Krebsprävention
- Informationen zur Tabakkontrolle
- Zusatzstoffe in Tabakprodukten, Additives in Tobacco Products - EU-Projekt PITOC
- Rauchen und Gesundheitsschutz
- Aufhören zu Rauchen
- Projektdatenbank Tabakprävention und Tabakentwöhnung
- Publikationen und Veranstaltungen zum Thema Rauchen und Gesundheit
- Publikationen und Stellungnahmen
- Veranstaltungen
- Nationale Veranstaltungen
- Internationale Veranstaltungen
- Deutsche Konferenzen für Tabakkontrolle
- 17. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 16. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 15. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 14. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 13. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 12. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 11. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 8. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 7. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 6. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 5. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 4. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 3. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 2. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 1. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- Umweltbelastung durch Tabakkonsum
- Informationen zum Rauchstopp
- Gesundheitsgefährdung durch Rauchen & Passivrauchen
- Erfolgreicher Rauchausstieg
- Beratungsangebote
- Rauchfrei am Arbeitsplatz
- Literatur-Tipps
- Innenrevision
- Betriebsärztlicher Dienst
- Sicherheit
- Qualitätsmanagement klinischer und kliniknaher Forschung
- Strahlenschutz und Dosimetrie
- Clinical Trial Office
- Administration
- Beiräte
- Gremien
- Vertretungen
- Satzung
- Freunde & Förderer
- Alumni
- Life-Science Lab
- Anfahrt
- 50 Jahre DKFZ - eine Chronik
- Datenschutzkonzept
- Vermietung Konferenzräumlichkeiten
Kontaktformular
Anke Karcher-Christmann
Deutsches Krebsforschungszentrum
Beschaffung/Materialwirtschaft
Einkauf VerbrauchsmaterialM230
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 42-2774
Fax: 06221 42-2171