Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
Während der Ausbildung ins Ausland

© dkfz.de

DKFZ Azubis lernen im europäischen Ausland

© dkfz.de

Auszubildende am DKFZ haben die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Austauschprogramms Erasmusplus ein europäisches Auslandspraktikum zu absolvieren.

Unsere Auszubildenden teilen mit Dir hier ihre Erfahrungen, die sie im europäischen Ausland sammeln konnten:  

Biologielaborantin Isabell Schneider zum Beispiel, die am University College London in einem eigenen Projekt Muskelbiopsien von Kindern mit Muskeldystrophie im Transmissionselektronenmikroskop auf mitochondriale Veränderungen untersucht hat. Kathrin Menzner dagegen arbeitete an der Universität in Oslo ebenfalls an einem eigenen Projekt im Bereich CRISPR-Cas9-System bei Autoimmunkrankheiten.

© dkfz.de

 

Estella Minni konnte als Auszubildende Kauffrau für Büromanagement am Brighton Language College ihre Englischkenntnisse aufbessern und Paula Weißbach arbeitete als Tierpflegerin Forschung und Klinik am Karolinska Institut in Stockholm mit Zebrafischen.

Dein Interesse ist geweckt? Dann bewirb Dich jetzt!

Hier geht´s zu den freien Ausbildungsplätzen.

 

© dkfz.de

nach oben
powered by webEdition CMS