Pediatric Targeted Therapy

Immunhistochemische Färbung von HDAC im Medulloblastom-Gewebe (HDAC: pinke Färbung, Zellkerne: blaue Färbung).
© dkfz.de
Neue Erkenntnisse über die Tumoren zu Grunde liegenden molekularen Veränderungen eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten durch einen zielgerichteten Angriff mit neuen Substanzklassen (Targeted Therapy). Da in vielen Tumorzellen oftmals zeitgleich mehrere Tumor-unterhaltende Veränderungen vorliegen, scheint eine Kombinationsstrategie von zielgerichteten Therapieansätzen zukunftsweisend.
"Pediatric Targeted Therapy 2.0“ (PTT2.0) ist ein Teil unserer Diagnose-Plattformen, die eine akkurate Diagnose und die entsprechende Behandlungsentscheidung erlauben. Ob sich Ihr Fall für PTT2.0 eignet, können Sie hier sehen.
Im Rahmen der PTT2.0 haben sich mehrere Arbeitsgruppen in Heidelberg interdisziplinär zusammengeschlossen, um in Einzelfällen in Tumoren medikamentös angreifbare molekulare Veränderungen zu indentifizieren. Hierzu untersuchen wir im Paraffin-eingebetteten (FFPE) Gewebe und Blut von Tumor-Patienten den Aktivitätszustand und das Vorhandensein von bestimmten Zielstrukturen, die in Einzelheilversuchen gezielt geblockt werden können. Die angewandten Untersuchungsmethoden sind die Immunhistochemie (IHC), gezieltes "next-generation sequencing", sowie genomweite Methylierungs-Arrays.
Diese Untersuchungen werden zukünftig wissenschaftlich durch eine Studie begleitet, die aktuell von der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg begutachtet wird.
Bei Interesse kontaktieren sie bitte den Koordinator der Studie Dr. Jonas Ecker (j.ecker@dkfz.de) oder den Leiter PD Dr. Till Milde (t.milde@dkfz.de). Alle notwendigen Formulare zur Einsendung finden Sie hier.
Pediatric Targeted Therapy: beteiligte Abteilungen
- KKE Pädiatrische Onkologie, DKFZ (Prof. Dr. Olaf Witt, Prof. Dr. Till Milde, Dr. Jonas Ecker, Dr. Florian Selt)
- Pädiatrische Neuroonkologie, DKFZ (Prof. Dr. Stefan Pfister)
- Kinderheilkunde III, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg (Prof. Dr. Andreas Kulozik, Dr. Cornelis van Tilburg)
- Abteilung Neuropathologie, Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. Andreas von Deimling, Prof. Dr. Felix Sahm, Prof. Dr. Andrey Korshunov)
- Pädiatrische Neurochirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg (PD Dr. med. Ahmed El Damaty )