Tabakverpackungen sind mobile Werbeflächen. Sie vermitteln über Logos, Farben, Schriften und Material ein harmloses Image des Tabakkonsums, stehen für einen positiven Lifestyle, zerstreuen gesundheitliche Bedenken und suggerieren geringere Risiken. Ein besonderer Vorteil der Verpackung: Sie ist ständig sichtbar für Raucherinnen und Raucher, aber auch für nichtrauchende Menschen. Das macht die Tabakverpackungen für die Tabakindustrie zu einem wichtigen Marketinginstrument.
Um diesem Effekt entgegenzuwirken und dazu beizutragen, dass weniger geraucht wird, empfiehlt die WHO, standardisierte Verpackungen als Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets einzuführen. Standardisierte Verpackung bedeutet: einheitliche einfache Schrift sowie einheitliche Packungsfarbe, -größe, -form und einheitliches Material. Ziel der standardisierten Verpackung ist es, die Attraktivität der Produkte zu verringern, irreführende Assoziationen durch die Verpackungsgestaltung zu verhindern, die Auffälligkeit der Warnhinweise zu erhöhen und den Herstellern die Möglichkeit zu nehmen, mit der Packung für ihre Produkte zu werben. Mehrere europäische Länder, darunter auch direkte Nachbarländer wie Frankreich, Belgien, Niederlande und Dänemark, haben die Einheitsverpackung bereits umgesetzt.
Mit dem zum Weltnichtrauchertag veröffentlichten Policy Brief fordert das DKFZ die politischen Entscheidungsträger dazu auf, in Deutschland auf standardisierte Verpackungen für Tabakwaren umzustellen.
„Deutschland hat sich mit der Unterzeichnung des WHO-Rahmenübereinkommens zur Tabakkontrolle dazu verpflichtet, wirksame Maßnahmen zur Tabakprävention einzuführen“, sagt Ute Mons, Leiterin der Abteilung Primäre Krebsprävention und des WHO-Kollaborationszentrums für Tabakkontrolle am DKFZ. „Dies geschieht bislang nur schleppend. Die neue Regierung sollte die Chance nutzen, mit der standardisierten Verpackung für Tabakerzeugnisse und verwandte Produkte die Tabakprävention voranzubringen.“ Diese Maßnahme kostet die Regierung nur wenig, trägt aber dazu bei, die hohen Folgekosten des Rauchens zu senken und damit den Bundeshaushalt zu entlasten.
Die Publikation „Standardisierte Verpackungen für Tabakerzeugnisse erforderlich“ kann als pdf-Datei unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://www.dkfz.de/fileadmin/user_upload/Krebspraevention/Download/pdf/PB/PB_2025_Plain-Packaging.pdf