In Deutschland sterben mehr Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als an Krebs. Doch die Diagnose Krebs schockiert – sie löst Angst aus, Krebs wird mit Hoffnungslosigkeit und Unheilbarkeit in Verbindung gebracht. Warum dies so heute nicht mehr stimmt und wie man das persönliche Krebsrisiko beeinflussen kann, erläutert der Krebsinformationsdienst (KID) im Monat Juli per Audiodatei. Wer möchte, kann sich die Texte direkt im Internet anhören: Die Informationen stehen von sofort an unter www.krebsinformationsdienst.de als mp3-Dateien zur Verfügung. Sie lassen sich so auch auf den meisten tragbaren Abspielgeräten und Mobiltelefonen speichern. Die beiden ersten Themen der Reihe „Krebsinformation zum Hören“ lauten
- Ist Krebs heute häufiger als früher?
- Krebsvorbeugung für alle: Was kann man selbst erreichen?