Der „Girls’Day und Boys’Day“ öffnet den Blick für die Vielfalt der Berufe“, so Dr. Katrin Platzer, die Leiterin des Heidelberger Life-Science Lab. „Jungen und Mädchen erhalten die Gelegenheit, auch in Berufe herein zu schnuppern, an die sie vielleicht gar nicht gedacht haben, weil sie eher untypisch für ihr Geschlecht sind.“
Seit 2001 findet traditionell am dritten Donnerstag im April der Girls‘Day statt, an dem bislang mehr als 1,5 Millionen Mädchen teilgenommen haben, seit 2011 wird dieses Angebot durch den Boys’Day als Pendant ergänzt.