Am 25. September ist es soweit. Entscheidungsträger aus Pharma- und Biotechindustrie treffen sich im Deutschen Krebsforschungszentrum zur zweitägigen European Business Development Conference (EBDC). Expertinnen und Experten aus der innovativen Pharma- und Biotechnologieforschung diskutieren aktuelle Entwicklungen in wichtigen Indikationsgebieten sowie Geschäftsmodelle und Kooperationen. Themen der diesjährigen Veranstaltungen sind u. a. Fortschritte in der Onkologie, das Potenzial von IT und Künstlicher Intelligenz für die Therapieentwicklung und die sich ändernden Geschäftsmodelle der großen Wirkstoffforscher. Das Programm wird von renommierten Impulsgebern eingeleitet und durch Unternehmenspräsentationen und Start-up Pitches abgerundet. Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland organisiert die EBDC, Partner und Gastgeber der diesjährigen Konferenz sind das Life Science Cluster Rhein-Neckar-Cluster (BioRN) bzw. das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).
„Wir freuen uns, dass wir unsere Business Development Conference wieder in Heidelberg anbieten können, unbestritten einem der wichtigsten deutschen und europäischen Zentren für biotechnologische medizinische Innovation. Mit der hohen Dichte von akademischer Spitzenforschung, Biotechnologie-Unternehmen und weltführenden Pharmaunterfirmen in der Region ist hier der ideale Ort, um zu Netzwerken und Kooperationen zu besprechen“, sagt Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland.
Rainer Wessel, Direktor Innovations-Management am DKFZ, sagt: „Die EBDC ist ein wichtiger Treffpunkt, um sich einen Überblick über die aktuellsten Trend und Entwicklungen in der Biotechnologie und Biomedizin zu verschaffen. Und für Wissenschaftler, die aus ihren Forschungsergebnissen Innovationen machen wollen, die tatsächlich etwas bewirken, ist die Konferenz der ideale Ort zur Kontaktaufnahme und Vernetzung.“
„Für uns von BioRN, dem Life Science Cluster der Region um Heidelberg, ist es natürlich eine besondere Freude, dass die EBDC nach Heidelberg zurückkehrt. Eine großartige Chance für all unsere Mitglieder, die auf der Suche nach neuen Partnern und Kooperationen sind und sich in der Region und darüber hinaus vernetzen wollen. Das wird Heidelberg auf dem Weg Richtung Weltspitze weiter voranbringen“, sagt Julia Schaft, Geschäftsführerin von BioRN.
Über die EBDC:
Die EBDC findet am 25. und 26. September im Deutschen Krebsforschungszentrum statt. Referenten von AbbVie, Adrenomed, Bayer, bluebird bio, Boehringer Ingelheim, Catalent, CrisprTx, CytoReason, GE Healthcare, GSK, Merck, Novartis, Pfizer, Rittershaus, Roche, SAP, Sophia Genetics und Vertex gestalten das Programm. Neben Impulsvorträgen, Spotlight Talks und Symposien werden Unternehmenspräsentationen, Start-up Pitches sowie ein Partnering-System angeboten. Die Registrierung vor Ort ist möglich. Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier:
https://www.biodeutschland.org/de/european-business-development-conference-2019.html