Krebs ist eine sehr komplexe Krankheit, die den ganzen Körper betrifft. Das hochgradig komplizierte Zusammenspiel zwischen Krebszellen und den verschiedenen Zelltypen und Organen unseres Körpers lässt sich nur in einem lebenden Organismus erforschen. Um weiterhin Fortschritte für die Patienten zu erzielen, kann die Krebsforschung daher nicht auf Untersuchungen an Tieren verzichten.
Doch kaum ein anderes wissenschaftliches Thema wird in der Öffentlichkeit so kontrovers und emotional diskutiert wie Tierversuche. Viele Schülerinnen und Schüler sind für diese Thematik sensibilisiert: Naturschutz liegt hoch im Kurs, und auch aus ethischen Gründen wird dem Wohl der Tiere ein hoher Stellenwert beigemessen. Auf der anderen Seite gibt es oft in der eigenen Familie oder im Freundeskreis Menschen, die von einer schweren Krankheit betroffen sind, und denen durch Forschungsergebnisse geholfen werden könnte.
Doch was können Wissenschaftler durch einen Tierversuch überhaupt herausfinden? Wie belastend sind die Versuche und lassen sich die Ergebnisse eigentlich auf den Menschen übertragen? Und wer erlaubt oder verbietet einen Tierversuch?
Das Deutsche Krebsforschungszentrum bietet nun Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, solche Fragen direkt vor Ort zu klären und mehr über das Thema Tierversuche in der Krebsforschung zu erfahren. An jährlich zwei Terminen sind Klassen bzw. Kurse eingeladen, die Tierhaltung im DKFZ zu besuchen. Neben der Visite im Tierlabor stehen Kurzvorträge zu Tierarten und Tierschutz im DKFZ auf dem Programm. In einer offenen Gesprächsrunde haben die Schülerinnen und Schüler anschließend die Möglichkeit, junge Wissenschaftler, die selbst Untersuchungen an Tieren durchführen, über ihre Forschungsprojekte auszufragen.
Die beiden Termine sollen in den folgenden Jahren immer zum Internationalen Tag des Versuchstiers am 24. April bekannt gegeben werden. Eine Vorreservierung ist nicht möglich.
Exkursion ins Tierlabor - Termine 2023:
Mittwoch, 28. Juni 2023
Mittwoch, 25. Oktober 2023,
jeweils von 10 Uhr bis etwa 13 Uhr.
Anschließend sind Schülerinnen und Schüler zum Mittagessen in der Kantine des DKFZ eingeladen.
Die Einladung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe. Interessierte Schulen melden sich bitte unter presse@dkfz.de. Die beiden Termine werden nach Eingang der Anfragen vergeben.
Achtung: Wir können pro Termin maximal 24 Personen den Besuch der Tierhaltung ermöglichen. Am begleitenden Vortragsprogramm können jedoch mehr Personen teilnehmen.