Bereits 2008 hatten die Dietmar Hopp Stiftung und das DKFZ die HI-STEM gemeinnützige GmbH als Public Private Partnership gegründet. Dieses Konzept – die Zusammenarbeit zwischen akademischer Wissenschaft und Privatwirtschaft – war ebenso ungewöhnlich wie innovativ. „Unser großer Dank gilt allen, die damals zur Gründung von HI-STEM beigetragen haben. Ganz besonders bedanken wir uns bei Dietmar Hopp und seiner Stiftung sowie bei Vorstand des DKFZ für das außerordentliche und anhaltende Engagement“, sagt Andreas Trumpp, HI-STEM-Gründungsdirektor und zugleich Leiter der Abteilung „Stammzellen und Krebs“ am DKFZ.
Viele Krebserkrankungen gehen auf krankhaft veränderte Stammzellen zurück, in anderen Fällen werden Stammzellprogramme während der Krebsentstehung reaktiviert. Diese so genannten Krebsstammzellen sind darüber hinaus dafür verantwortlich, dass der Krebs sich im Körper ausbreitet und unempfindlich gegenüber gängigen Therapien ist. Ziel von HI-STEM ist es, durch hochkarätige Forschung an Stammzellen und Tumoren neue Ansätze für die Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln.
Unter den weit über hundert wissenschaftlichen Publikationen die HI-STEM-Forscher inzwischen veröffentlicht haben, sind viele in den renommiertesten Fachjournalen wie Nature, Cell oder Science, publiziert. Für mehrere Ergebnisse der HI-STEM-Forschung sind Patentanträge eingereicht.
In Zukunft sollen sich die HI-STEM-Forscher besonders darauf konzentrieren, die Therapieresistenzen und die Metastasierung bei Leukämien, Brust- und Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erforschen und zu bekämpfen. Erste klinische Studien sind in Vorbereitung, auch Ausgründungen sind ein Ziel für die gerade angelaufene dritte Finanzierungsperiode.
Die Dietmar Hopp Stiftung fördert die HI-STEM gGmbH inzwischen bereits zum dritten Mal in Folge für je fünf Jahre, die Gesamtfördersumme liegt bei 22,5 Millionen Euro. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung weitere HI-STEM-Sonderforschungsprojekte. Insgesamt forschen sieben Arbeitsgruppen mit über 60 Mitarbeitern bei HI-STEM.