Für die eigene Arbeit begeistern, informieren und unterhalten – das möchten die Mitarbeiter aus dem DKFZ und dem NCT am 19. Oktober. Bei über 20 Führungen können Interessierte den Forschern über die Schulter schauen und beispielsweise erfahren, wie ein Laserstrahl Krebszellen sortiert oder wie das Krebserbgut analysiert wird. Speziell für Kinder bietet das NCT eine Führung in die Therapieräume an.
Zahlreiche Vorträge ergänzen das Programm: Forscher und Mediziner beider Häuser stellen ihre Forschungsgebiete sowie modernste Behandlungskonzepte vor: Die neuesten Erkenntnisse bei Brustkrebs werden hier genauso beleuchtet wie z.B. die Fragestellungen „Kann Naturheilkunde eine Chemotherapie erträglicher machen?“ oder „Hängt Übergewicht mit Krebs zusammen?“ Auch können Besucher live an einer Tumorkonferenz, dem therapeutischen Herzstück des NCT, teilnehmen.
An vielfältigen Informations- und Aktionsständen lässt sich beispielsweise unter dem Mikroskop entdecken, woran man Krebsgewebe erkennt. Kleine Besucher können ihren Namen in den DNA-Code übersetzen und als Perlenarmband auffädeln, oder vielleicht mögen sie doch lieber im NCT die eigene Fitness an Ergometer oder Rudergerät testen oder bei „Check den Fleck“ verdächtige Muttermale von Experten begutachten lassen
Selbstredend wird auch Raum für individuelle Beratung gegeben: Mitarbeiterinnen des Krebsinformationsdienstes, die Beratungsdienste des NCT und zahlreiche Selbsthilfegruppen beantworten gerne individuelle Fragen zu Krebserkrankungen.
Auch Kinder aller Altersgruppen kommen auf ihre Kosten: Professionelle Erzieherinnen betreuen die ganz Kleinen beim spielerischen Experimentieren mit Wasser und Luft. Kinder bis zu zwölf Jahren können mit den „DKFZ-Experimentatoren“ erstaunlichen naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Die Älteren haben die Gelegenheit, im Ausbildungslabor der Krebsforscher selbst Hand anzulegen oder Schmuckstücke zu gestalten, die das eigene Erbgut enthalten. Das NCT lädt zum Torwandschießen, Kinderschminken und zur Zaubershow mit Clown Julchen ein.
Zwei Mal am Tag heißt es im DKFZ-Hörsaal Bühne frei für „Die Physikanten“, die ihre Show unter das Motto stellen: Physik ist so glamourös wie ein Abend im Varieté, so witzig wie eine Comedy-Show und so packend wie ein Fußball-Endspiel. Im NCT sorgt Deutschlands einziger singender Chefarzt Dr. Peter Trunzer mit seinem Programm „Hallo? Geht’s noch!“ für Unterhaltung.
Am Tag der offenen Tür beteiligen sich drei Standorte: Neben dem NCT und dem DKFZ-Haupthaus (mit der direkt benachbarten Tumorvirologie und dem 7-Tesla-Gebäude) lädt auch das Genomforschungsgebäude im Technologiepark zum Besuch ein. Den ganzen Tag über verkehrt ein kostenloser Shuttlebus zwischen NCT, DKFZ-Haupthaus und DKFZ-Technologiepark.
Mit etwas Glück zahlt sich der Besuch des Tags der offenen Tür aus: Bei der großen Jubiläums-Rallye gilt es, bei Führungen und an den Aktionsständen Stempel zu sammeln – um 16:30 Uhr werden im DKFZ-Hörsaal unter den erfolgreichen Teilnehmern attraktive Preise aus dem Bereich Forschung und Fitness verlost.
Für Verpflegung ist im DKFZ-Haupthaus und im NCT gesorgt, neben kleinen warmen Gerichten gibt es Kaffee und Kuchen.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.dkfz.de und unter www.nct-heidelberg.de
*Das DKFZ nahm im Herbst 1964 seinen Betrieb auf, das vom DKFZ und dem Universitätsklinikum Heidelberg ins Leben gerufenen NCT feiert 2014 sein zehnjähriges Jubiläum.
Organisation:
Drei Veranstaltungsorte:
Heidelberg, Campus Neuenheimer Feld
- NCT Heidelberg: Im Neuenheimer Feld 460
- DKFZ-Haupthaus: Im Neuenheimer Feld 280 mit den Nachbargebäuden Tumorvirologie ATV (INF 242) und 7-Tesla-Gebäude (INF 243)
- DKFZ-Technologiepark: Im Neuenheimer Feld 580
Nahverkehr:
- Buslinie 31/32 bis „Chirurgische Klinik“ (DKFZ-Hauptgebäude) bzw. „Studentenwohnheime“ (NCT) bzw. „Technologiepark“
- Straßenbahnlinie 24 bis „Jahnstraße“ (DKFZ-Hauptgebäude) oder bis Technologiepark
Parken:
Es stehen nur wenige kostenfreie Parkplätze zur Verfügung
Bilder zur Pressemitteilung stehen im Internet zur Verfügung unter:
TaTue_Motiv.jpg
DKFZ_TaTue_061_Ausschnitt.jpg
Schüler des Life-Science-Lab führen beim Tag der offenen Tür verblüffende Chemieversuche vor
Fotograf: Tobias Schwerdt
Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum