Das DKFZ und die Chulabhorn Royal Academy (CRA) wollen in Zukunft auf den Gebieten sequenzbasierte personalisierte Krebsmedizin, klinische Bioinformatik und medizinische Physik kooperieren. Die Zusammenarbeit soll Austauschbesuche von Wissenschaftlern und Studenten, Kooperationen in bestimmten Forschungsprojekten sowie gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen umfassen. Zur Unterzeichnung des „Memorandum of Understanding“ kam Prinzessin Chulabhorn Mahidol ins Deutsche Krebsforschungszentrum, das sie von 1986 an bereits mehrfach besucht hatte. Prof. Dr. Josef Puchta, der kaufmännische Vorstand des DKFZ, zeigt sich erfreut über die langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit, die jetzt in eine formale Kooperation überführt wird.
Die CRA wurde 2016 als öffentliche Hochschule in Bangkok gegründet. Die Hochschule bietet Kurse und Programme an, die zu staatlich anerkannten Abschlüssen wie Masterabschlüssen oder Doktorandenabschlüssen in verschiedenen Studiengängen führen. Ein Schwerpunkt der CRA ist die Forschung und Ausbildung im Bereich der Medizin.
Prinzessin Chulabhorn Mahidol hatte die CRA aus Anlass des 90. Geburtstags ihres Vaters, König Bhumibol Adulyadej, gegründet. Zur CRA gehören das HRH Princess Chulabhorn College of Medical Science (PCCMS) und das Chulabhorn Graduate Institute (CGI).
Als Professorin für Chemie wurde die 1957 in Bangkok geborene Prinzessin Chulabhorn Mahidol mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 1985 erwarb sie ihren Doktortitel in organischer Chemie an der Universität Mahidol. Danach war sie unter anderem als Gastwissenschaftlerin an Universitäten in Asien, Amerika und Deutschland tätig. Ihr Interesse gilt besonders der Naturstoffchemie.