Beim dritten Spendenlauf des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) geht es nicht um Bestzeiten, sondern um den Spaß an der Bewegung, das gemeinsame Erlebnis und die gute Sache: Das Startgeld geht als Spende an die Krebsforschung im DKFZ. Ganz nebenbei können Läufer und Walker natürlich auch etwas für die eigene Gesundheit tun. Denn die Wissenschaftler sind sich einig, dass moderater Ausdauersport vielen Krankheiten vorbeugt und auch Krebspatienten während oder nach der Therapie von sportlicher Aktivität profitieren.
Mit dabei am 12. Mai 2013 ist auch Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Der Spendenlauf ist eine tolle Gelegenheit für alle Heidelberger und Nachbarn aus der Region, mal wieder die Sportschuhe auszupacken und sich für den guten Zweck in Bewegung zu setzen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit ihnen gegen Krebs aktiv zu werden und damit die exzellente Forschung des DKFZ zu unterstützen“.
Start und Ziel des Spendenlaufs ist das Hauptgebäude des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 280. Los geht es um 9.00 Uhr mit der Ausgabe der Startnummern. Nach einem kurzen Warm-up im Foyer gehen die Teilnehmer in kleinen Gruppen auf die Rundstrecke. Diese führt über sieben Kilometer entlang des Neckars durch die Hauptstraße mit Wendepunkt am Universitätsplatz. Wer nicht ganz so fit ist, nimmt die kürzere Variante von fünf Kilometern bis zum Anfang der Hauptstraße und zurück. An Start und Ziel sowie am Universitätsplatz stehen für alle Genusssportler kostenlos Getränke bereit. Walker starten um 10.15 Uhr, der Startschuss für die Läufer fällt um 10.45 Uhr. Als Gewinner können sich alle fühlen, die die Strecke absolviert haben, denn Zeiten werden nicht genommen. Am Ende der Veranstaltung verlost das DKFZ unter allen Teilnehmern wieder attraktive und sportliche Preise.
Ein Startplatz kostet 10 Euro, Gruppen von bis zu vier Personen zahlen insgesamt 30 Euro. Das Startgeld geht als Spende an die Krebsforschung im DKFZ. Wer die Krebsforschung darüber hinaus unterstützen möchte, ist mit einem freiwilligen Aufschlag natürlich herzlich willkommen. Die Anzahl der Startplätze ist begrenzt. Meldeschluss ist Freitag, der 10. Mai 2013. Nachmeldungen sind noch am Tag der Veranstaltung vor Ort möglich, solange Startplätze verfügbar sind. Anmeldeformulare und weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung sind unter www.dkfz.de/Mitmachen zu finden.