Nach einer Einführung von Dr. Susanne Weg-Remers, der Leiterin des Krebsinformationsdienstes, erläutern Dr. Eva Krieghoff-Henning, Krebsinformationsdienst, und Prof. Dr. Richard Schlenk Prinzipien, Chancen und Grenzen der personalisierten Krebstherapie. Herr Prof. Schlenk ist als Leiter der Studienzentrale des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg der führende Experte im Bereich personalisierter Studienkonzepte. Außerdem ist er Oberarzt an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sowie an der Klinik für Medizinische Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Fragen aus dem Publikum sind sehr willkommen.
Anmeldung ist ab sofort bis zum 28.11.2021 unter folgendem Link möglich:
https://onlinesurvey.dkfz.de/index.php/456938?lang=de
Alternativ auch per E-Mail unter kid-veranstaltung(at)dkfz-heidelberg.de
Das Programm und weitere Informationen sind auf der Webseite des Krebsinformationsdienstes zu finden: https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php
Neues Format: „Verständlich informiert zu Krebs – Ihre Fragen, unsere Antworten“
Die neue Online-Veranstaltungsreihe des Krebsinformationsdienstes richtet sich an die breite Öffentlichkeit, um über relevante Aspekte einer Krebserkrankung zu informieren und sich mit Betroffenen, Angehörigen und Interessierten auszutauschen.
Bitte vormerken: Termine 2022
• 26. Januar 2022, 16 bis 18 Uhr
o Was kann ich selbst für mich tun? Was schadet mir?
• 03. März 2022, 16 bis 18 Uhr
o Diagnose Krebs: Unterstützung durch Angehörige und Freunde
• 17. März 2022, 16 bis 18 Uhr
o Was steht Krebsbetroffenen zu? Unterstützung und Hilfen
• 28. April 2022, 16 bis 18 Uhr
o Krebs überstanden – was nun? Nachsorge und Survivorship