1 00:00:03,829 --> 00:00:04,280 [Musik] 2 00:00:04,280 --> 00:00:09,640 Hallo und willkommen zu einem weiteren Interview in Medizinischer Physik hier im Deutschen Krebsforschungszentrum. 3 00:00:09,640 --> 00:00:16,200 Wir sind hier im zweiten Stock des Gebäudes für Bildgebung und Radioonkologie und auf dieser Etage 4 00:00:16,200 --> 00:00:21,920 haben hauptsächlich die Post-Docs und Studierenden ihre Büros. In diesem Video werde ich Vanessa treffen, 5 00:00:21,920 --> 00:00:30,960 sie ist Post-Doc hier am Deutschen Krebsforschungszentrum. Also, los geht's. [Musik] 6 00:00:39,720 --> 00:00:45,720 Hallo Vanessa! Hallo. Danke für deine Zeit. Hallo, schön dich zu treffen. Ich habe gerade 7 00:00:45,720 --> 00:00:50,680 erwähnt, dass du ein Postdoktorandin hier am DKFZ bist. Vielleicht kannst du uns 8 00:00:50,680 --> 00:00:57,080 etwas mehr über dich und deinen Hintergrund erzählen? Was hast du zum Beispiel studiert? Ja, also, ich habe hier an 9 00:00:57,080 --> 00:01:02,480 der Universität Heidelberg Physik studiert, im Bachelor und Master, und dann bin ich für die Bachelorarbeit 10 00:01:02,480 --> 00:01:09,240 ans DKFZ gegangen, für den Master bin ich auch zurückgekommen, auch meine Promotion, und jetzt bin ich 11 00:01:09,240 --> 00:01:15,320 Postdoktorandin. Da du ja ein Post-Doc bist, kannst du 12 00:01:15,320 --> 00:01:21,040 uns den Begriff Post-Doc vielleicht erklären? Was macht man 13 00:01:21,040 --> 00:01:28,520 als Post-Doc? Post-Doc ist wie gesagt nur eine Kurzversion für Postdoktorand/in, 14 00:01:28,520 --> 00:01:34,880 und bedeutet nur, dass man nach der Promotion arbeitet, man hat also bereits die Promotion abgeschlossen. 15 00:01:34,880 --> 00:01:42,680 In meinem Fall habe ich es Anfang 2023 abgeschlossen, und jetzt bin ich im zweiten Post-Doc-Jahr. 16 00:01:42,680 --> 00:01:48,680 Vielleicht kannst du uns etwas mehr über deine Forschung erzählen? Ich arbeite in der 17 00:01:48,680 --> 00:01:54,680 Abteilung für Medizinische Physik in der Radiologie, die von Professor Mark Ladd geleitet wird, und du vielleicht schon 18 00:01:54,680 --> 00:01:59,960 von ihm gehört hast, geht es in unserer Abteilung um verschiedene Modalitäten für die medizinische Bildgebung, 19 00:01:59,960 --> 00:02:06,120 insbesondere die Magnetresonanztomographie, und meine Arbeit konzentriert sich auf eine Technik, die 20 00:02:06,120 --> 00:02:14,960 Phosphor-Magnetresonanzspektroskopie, oder kurz 31 PMSI, genannt wird. In einer herkömmlichen MRT 21 00:02:14,960 --> 00:02:21,120 können wir Bilder des menschlichen Körpers ohne ionisierende Strahlung, also ohne Schaden für ihn, 22 00:02:21,120 --> 00:02:26,240 aufnehmen, indem wir das Resonanzsignal der Wassermoleküle im 23 00:02:26,240 --> 00:02:32,640 Körper messen, und weil die Wassermoleküle je nachdem, wo sie sich befinden, unterschiedliche Signale senden, 24 00:02:32,640 --> 00:02:37,120 können wir anschließend ein Bild rekonstruieren, das uns zeigt, wo sich Knochen, wo Weichgewebe usw. befinden. 25 00:02:37,120 --> 00:02:44,320 Hier auf diesen Abbildungen auf dem Poster gibt es Knochen, 26 00:02:44,320 --> 00:02:50,520 es gibt Weichgewebe des Gehirns und wir können hier sogar den Tumor sehen, weil es sich um einen 27 00:02:50,520 --> 00:02:57,560 Scan eines Krebspatienten handelt. Der Unterschied zwischen Phosphor-MRT und konventioneller MRT besteht also darin: 28 00:02:57,560 --> 00:03:03,720 Wir messen nicht das Signal von Wasser, sondern von biologischen Verbindungen, die das Element 29 00:03:03,720 --> 00:03:10,160 Phosphor enthalten, und auf diese Weise können wir aus den Scans unterschiedliche Informationen gewinnen, so dass wir beispielsweise 30 00:03:10,160 --> 00:03:16,240 das Molekül ATP messen können, das der Energieträger des Körpers ist, und so öffnet sich ein 31 00:03:16,240 --> 00:03:21,960 Fenster zur Untersuchung des Energiestoffwechsels, der auch für die 32 00:03:21,960 --> 00:03:28,560 Krebsforschung von großem Interesse ist, da bei Krebs der Energiestoffwechsel im Vergleich zum gesunden Gewebe verändert ist. Ein weiteres 33 00:03:28,560 --> 00:03:38,520 Beispiel dafür, was wir mit 31p MSI machen können, ist die Bildgebung des pH-Werts. Dies wird gezeigt hier. 34 00:03:38,520 --> 00:03:44,560 Damit wir die Signale verarbeiten können, erfassen wir sie auf eine bestimmte Art und Weise, um am Ende den pH-Wert in jedem Pixel des Bildes zu erhalten, 35 00:03:44,560 --> 00:03:50,920 sodass wir ihn mit der Anatomie überlagern können und sehen können, wo der pH-Wert in 36 00:03:50,920 --> 00:03:56,320 jedem Pixel ist und wie hoch er war. Dies ist ein Beispiel von einem Krebspatienten, der uns deutlich zeigt, dass in einigen 37 00:03:56,320 --> 00:04:03,720 Teilen des Tumors der pH-Wert im Vergleich zum gesunden Körper erhöht ist. Okay, um es kurz zusammenzufassen: du bekommst 38 00:04:03,720 --> 00:04:11,080 mit deiner neuen Methode mehr Informationen als mit einer normalen MRT? Ja, genau. 39 00:04:11,080 --> 00:04:16,000 Es werden immer die herkömmlichen MRT-Messungen zum Einsatz kommen, weil wir die räumliche Auflösung der Anatomie nicht übertreffen können. 40 00:04:16,000 --> 00:04:21,480 Aber was wir versuchen, ist, einfach mehr Informationen zu bekommen, 41 00:04:21,480 --> 00:04:26,040 über die Chemie oder die Biochemie. Also mit Parametern wie dem pH-Wert 42 00:04:26,040 --> 00:04:31,920 oder der Magnesiumionenkonzentration können wir beispielsweise auch kartieren. Das hört sich 43 00:04:31,920 --> 00:04:37,960 sehr interessant an, aber warum habe ich noch nie davon gehört? 44 00:04:37,960 --> 00:04:43,280 Hauptsächlich, weil die Messzeiten 45 00:04:43,280 --> 00:04:48,800 zu lang sind, also diese Scans hier haben fast eine Stunde gedauert, 46 00:04:48,800 --> 00:04:54,720 um beispielsweise diese pH-Karte zu bekommen, und das ist für die Klinik nicht machbar, das ist zu 47 00:04:54,720 --> 00:05:00,680 lang. Der Hauptfokus meines Forschungsgebiets liegt definitiv auf der Beschleunigung der Technik, um 48 00:05:00,680 --> 00:05:07,080 die Messung schneller zu machen. Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig, die Erfahrung von älteren Wissenschaftler/innen zu haben, 49 00:05:07,080 --> 00:05:12,400 die schon eine Weile auf diesem Gebiet sind, es ist aber auch sehr neue Leute mit neuen innovativen Ideen auf 50 00:05:12,400 --> 00:05:18,760 das Gebiet zu haben, damit wir hoffentlich bald die klinische Umsetzung erhalten können. Wenn du 51 00:05:18,760 --> 00:05:25,160 die letzten Monate und Jahre deiner Arbeit betrachtest, was war für dich am faszinierendsten? 52 00:05:25,160 --> 00:05:32,360 Gab es beispielsweise eine besondere Veranstaltung oder irgendetwas anderes? Mein jährliches Highlight 53 00:05:32,360 --> 00:05:39,000 ist die Internationale Konferenz ISMRM, auf der sich Wissenschaftler/innen im 54 00:05:39,000 --> 00:05:44,600 Forschungsbereich MR Imaging eine Woche lang treffen, um ihre Arbeit vorzustellen und über die Arbeit zu diskutieren 55 00:05:44,600 --> 00:05:51,120 und auch neue Kooperationen zu finden. Das ist immer eine tolle Veranstaltung, es ist auf jeden Fall sehr anstrengend, 56 00:05:51,120 --> 00:05:55,960 weil man die ganze Woche über einen engen Zeitplan und viel Input hat, aber es macht auch viel 57 00:05:55,960 --> 00:05:59,920 Spaß, Zeit mit seinen Kolleg/innen zu verbringen und auch seine Kooperationspartner persönlich zu treffen. 58 00:05:59,920 --> 00:06:07,120 Das zählt zu meinen jährlichen Highlights. Besonders in diesem Jahr freue ich mich auch 59 00:06:07,120 --> 00:06:12,920 auf meinen bevorstehenden Kurzzeit-Forschungsaufenthalt im Brigham and Women’s Hospital in 60 00:06:12,920 --> 00:06:17,520 Boston, der tatsächlich in ein paar Wochen beginnt, und ich freue mich wirklich darauf. 61 00:06:17,520 --> 00:06:24,400 Es ist also immer schön, im Bereich Medizinphysik 62 00:06:24,400 --> 00:06:29,080 mit Menschen aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, und es gibt immer die Möglichkeit, 63 00:06:29,080 --> 00:06:36,080 selbst einige Zeit im Ausland zu verbringen, wenn man das möchte. Hast du vielleicht einen Rat für junge Leute, die gerade 64 00:06:36,080 --> 00:06:44,640 die Schule abgeschlossen haben oder gerade mit dem Physikstudium begonnen haben, warum sollten sie medizinische Physik 65 00:06:44,640 --> 00:06:51,600 für ihr Studium in Betracht ziehen? Hast du da einen Tipp? Ja, was mir an der Arbeit auf dem Gebiet der medizinischen Physik am besten gefällt, 66 00:06:51,600 --> 00:06:56,280 ist die Tatsache, dass es so interdisziplinär ist, dass man nicht nur mit Menschen 67 00:06:56,280 --> 00:07:01,720 aus der Physik zusammenarbeitet, sondern auch mit Leuten aus der Chemie, Medizin oder den Computerwissenschaften, 68 00:07:01,720 --> 00:07:05,960 und das bedeutet, dass es jeden Tag sehr interessant ist und man immer etwas 69 00:07:05,960 --> 00:07:12,200 Neues lernt, auch aus anderen Bereichen, also nicht nur aus dem eigenen Studienfach. deshalb ist es so interdisziplinär. 70 00:07:12,200 --> 00:07:18,440 Also für junge Studierenden, die sich sehr für mehrere Fachgebiete und nicht nur für eines interessieren und ein bisschen 71 00:07:18,440 --> 00:07:29,971 Abwechslung in ihrer Arbeit mögen, da denke ich, könnte medizinische Physik eine sehr gute Wahl sein. [Musik]