1 00:00:00,210 --> 00:00:02,689 [Musik] 2 00:00:04,319 --> 00:00:06,919 Herzlich willkommen zu einem weiteren Interview in 3 00:00:06,919 --> 00:00:08,719 Medizinphysik hier am Deutschen 4 00:00:08,719 --> 00:00:11,320 Krebsforschungszentrum. In diesem Video 5 00:00:11,320 --> 00:00:13,639 treffen wir Christina, sie ist Doktorandin 6 00:00:13,639 --> 00:00:16,199 hier am DKFZ. Sie 7 00:00:16,199 --> 00:00:18,640 wartet oben im ersten Stock, 8 00:00:18,640 --> 00:00:21,560 also, folgt mir einfach. 9 00:00:25,679 --> 00:00:29,759 Hallo Christina. Hallo Marcel. Schön, dich zu treffen. 10 00:00:29,759 --> 00:00:31,880 Schön, dich zu treffen. Danke für deine Zeit. 11 00:00:31,880 --> 00:00:34,079 Ja, natürlich. Ich habe gerade 12 00:00:34,079 --> 00:00:35,920 gesagt, dass du Doktorandin bist, 13 00:00:35,920 --> 00:00:37,320 aber vielleicht kannst du uns 14 00:00:37,320 --> 00:00:39,480 etwas mehr über deinen Hintergrund erzählen? 15 00:00:39,480 --> 00:00:41,800 Ja, ich bin immer noch Doktorandin. Ich habe gerade 16 00:00:41,800 --> 00:00:43,960 meine Doktorarbeit eingereicht und warte jetzt auf meine 17 00:00:43,960 --> 00:00:46,520 Verteidigung und davor habe ich 18 00:00:46,520 --> 00:00:49,320 Molekulare Biotechnologie in Heidelberg 19 00:00:49,320 --> 00:00:51,719 für meinen Bachelor und meinen Master studiert, dann habe ich 20 00:00:51,719 --> 00:00:55,719 meine Masterarbeit bereits am DKFZ 21 00:00:55,719 --> 00:00:58,640 in der Gruppe für Medizintechnik gemacht und 22 00:00:58,640 --> 00:01:00,559 jetzt bin ich immer noch hier und hoffentlich 23 00:01:00,559 --> 00:01:03,559 auch in den nächsten Jahren hier. 24 00:01:03,559 --> 00:01:05,880 Warum hasr du dich entschieden, deine Promotion am DKFZ zu schreiben 25 00:01:05,880 --> 00:01:07,640 und nicht woanders zu machen? 26 00:01:07,640 --> 00:01:10,880 Ein wirklich wichtiger Punkt für mich war, 27 00:01:10,880 --> 00:01:13,799 dass ich die Gruppe bereits kannte, 28 00:01:13,799 --> 00:01:16,240 die Leute, die Arbeit, die Forschung, 29 00:01:16,240 --> 00:01:18,240 und es hat mir wirklich gefallen, das war also ein 30 00:01:18,240 --> 00:01:20,640 wichtiger Faktor. Und der andere ist, dass 31 00:01:20,640 --> 00:01:22,400 das DKFZ ein 32 00:01:22,400 --> 00:01:24,600 interdisziplinärer Forschungsbereich ist mit der 33 00:01:24,600 --> 00:01:27,439 Kombination aus Biologie, 34 00:01:27,439 --> 00:01:30,040 Medizin, Physik, Ingenieurwesen, und 35 00:01:30,040 --> 00:01:32,399 das passt ganz gut zu meiner Ausbildung 36 00:01:32,399 --> 00:01:34,479 und meinem Hintergrund und meinen Interessen. 37 00:01:34,479 --> 00:01:37,880 Das war der Grund für mich, mich für das DKFZ zu entscheiden. 38 00:01:37,880 --> 00:01:40,320 Worum geht es in Ihrem Forschungsthema? 39 00:01:40,320 --> 00:01:43,560 Mein Forschungsthema 40 00:01:43,560 --> 00:01:46,880 ist die Entwicklung eines Pankreas-Phantoms 41 00:01:46,880 --> 00:01:49,399 für die Kohlenstoff-Ionen-Strahlentherapie, und 42 00:01:49,399 --> 00:01:51,640 die Hauptfrage war, wie 43 00:01:51,640 --> 00:01:54,320 die Atembewegung die Dosis im 44 00:01:54,320 --> 00:01:57,719 Zielbereich und den Risikoorganen beeinflusst. 45 00:01:57,719 --> 00:01:59,280 Ich glaube, das Phantom ist nicht hier. 46 00:01:59,280 --> 00:02:01,719 Aber ist es möglich, ins Labor zu gehen, 47 00:02:01,719 --> 00:02:03,399 um das Phantom zu sehen? Natürlich! 48 00:02:03,399 --> 00:02:04,660 Lass uns zum Labor gehen. 49 00:02:04,660 --> 00:02:13,120 [Musik] 50 00:02:13,120 --> 00:02:16,720 Hier sind wir im Labor. 51 00:02:16,720 --> 00:02:19,000 Schauen wir es uns an. 52 00:02:21,720 --> 00:02:24,160 Das ist das Pankreas-Phantom, das ich 53 00:02:24,160 --> 00:02:27,319 in den letzten Jahren entwickelt habe. 54 00:02:27,319 --> 00:02:30,080 Und ein Phantom ist im Allgemeinen wie eine 55 00:02:30,080 --> 00:02:32,920 Darstellung des menschlichen Körpers und 56 00:02:32,920 --> 00:02:36,239 die meisten Phantome sind geometrische kubische 57 00:02:36,239 --> 00:02:39,080 Wasserphantom, aber wir in unserer Gruppe 58 00:02:39,080 --> 00:02:41,159 entwickelten anthropomorphe Phantome, 59 00:02:41,159 --> 00:02:44,080 damit sie den Körper noch genauer 60 00:02:44,080 --> 00:02:46,760 darstellen können. Hier zum Beispiel 61 00:02:46,760 --> 00:02:49,120 dieses Bauchspeicheldrüsen-Phantom, das 62 00:02:49,120 --> 00:02:52,519 eine Art Bauch darstellt. Man kann 63 00:02:52,519 --> 00:02:54,720 zum Beispiel Atembewegungen erzeugen und 64 00:02:54,720 --> 00:02:56,319 man kann sehen, dass sich nicht nur der Bauch 65 00:02:56,319 --> 00:02:59,879 bewegt, sondern auch die Organe im Inneren. Ich kann 66 00:02:59,879 --> 00:03:02,920 es dir zeigen. Man kann es ganz einfach 67 00:03:02,920 --> 00:03:03,760 öffnen 68 00:03:03,760 --> 00:03:07,360 und dann kann man hier sehen, dass 69 00:03:07,360 --> 00:03:10,360 wir hier die Bauchspeicheldrüse haben, die wir als 70 00:03:10,360 --> 00:03:13,959 Zielvolumen verwenden, dann haben wir hier den Zwölffingerdarm, 71 00:03:13,959 --> 00:03:17,040 zwei Nieren und dahinter 72 00:03:17,040 --> 00:03:19,799 auch die Wirbelsäule, 73 00:03:19,799 --> 00:03:21,959 es ist nicht nur die Atembewegung, sondern auch die 74 00:03:21,959 --> 00:03:24,959 Darmbewegung, wenn man einfach etwas 75 00:03:24,959 --> 00:03:29,280 Luft herauslässt, kann man sehen, dass der Zwölffingerdarm 76 00:03:29,280 --> 00:03:30,400 sich tatsächlich bewegt. 77 00:03:30,400 --> 00:03:36,159 Sehr interessant. 78 00:03:43,400 --> 00:03:47,519 Das wurde gerade für die Ionentherapie entwickelt 79 00:03:47,519 --> 00:03:50,799 Therapie entwickelt, man kann es auch für 80 00:03:50,799 --> 00:03:53,760 Photonen, Protonen usw. verwenden, aber auch 81 00:03:53,760 --> 00:03:55,680 bei neu entwickelten 82 00:03:55,680 --> 00:03:58,799 Strahlentherapien wie Minibündel, Flash und 83 00:03:58,799 --> 00:04:01,560 usw. Die Idee dahinter ist, dass die Organe 84 00:04:01,560 --> 00:04:02,879 nicht nur die 85 00:04:02,879 --> 00:04:05,640 anthropomorphe Form haben, sondern auch MRT- und 86 00:04:05,640 --> 00:04:09,280 CT-Kontraste wie Menschen und alle 87 00:04:09,280 --> 00:04:11,760 sie sind wie 3D-gedruckt und je 88 00:04:11,760 --> 00:04:15,640 nach Material und Art der Ionen- oder 89 00:04:15,640 --> 00:04:18,120 im Allgemeinen der Strahlentherapie, die man anwendet, 90 00:04:18,120 --> 00:04:20,720 kann das angepasst werden. Wir haben hier 91 00:04:20,720 --> 00:04:22,000 dieses sehr 92 00:04:22,000 --> 00:04:24,360 schematische Schema dieser 93 00:04:24,360 --> 00:04:27,000 Strahlentherapiekette. Wo würdest du 94 00:04:27,000 --> 00:04:30,560 deine Forschung ansiedeln? Weit weg oder 95 00:04:30,560 --> 00:04:32,560 sehr nah an dieser Strahlentherapiekette? 96 00:04:32,560 --> 00:04:35,120 Ich denke, Phantome im Allgemeinen 97 00:04:35,120 --> 00:04:37,560 passen sehr gut in diese Kette, 98 00:04:37,560 --> 00:04:40,039 weil man zum Beispiel mit der 99 00:04:40,039 --> 00:04:43,320 Bildgebung beginnen kann, man kann CT machen, man kann MRT 100 00:04:43,320 --> 00:04:45,479 mit dem Phantom machen, dann kann man die 101 00:04:45,479 --> 00:04:47,600 Tumorlokalisation durchführen, um zu sehen, wo sich der Tumor befindet, 102 00:04:47,600 --> 00:04:50,360 man kann den eigentlichen Behandlungsplan erstellen und 103 00:04:50,360 --> 00:04:53,039 die Segmentierung aller Organe 104 00:04:53,039 --> 00:04:56,000 berechnen, und dann kann man sogar 105 00:04:56,000 --> 00:04:59,240 Detektoren in jedes der Organe einsetzen 106 00:04:59,240 --> 00:05:02,600 und dann sehen, welche tatsächliche Dosis man in 107 00:05:02,600 --> 00:05:04,479 den verschiedenen Organen während der 108 00:05:04,479 --> 00:05:07,880 Behandlung in verschiedenen Situationen 109 00:05:07,880 --> 00:05:12,039 hat. Aber wozu brauchen wir 110 00:05:12,039 --> 00:05:15,440 so ein Phantom? Reichen Simulationen 111 00:05:15,440 --> 00:05:18,560 nicht aus? Gute Frage. Ich meine, das 112 00:05:18,560 --> 00:05:21,440 fragen viele Leute. Die Sache ist die, 113 00:05:21,440 --> 00:05:24,520 Simulationen sind nur im Computer und 114 00:05:24,520 --> 00:05:27,400 man braucht einfach eine Art reale 115 00:05:27,400 --> 00:05:30,240 Validierung der Dinge, die der 116 00:05:30,240 --> 00:05:32,160 Computer einem gibt, und mit dem 117 00:05:32,160 --> 00:05:33,919 Phantom ist dies tatsächlich möglich. Sie 118 00:05:33,919 --> 00:05:35,919 schädigen die Menschen nicht, aber dennoch sind sie 119 00:05:35,919 --> 00:05:39,120 ein Beispiel aus der realen Welt, 120 00:05:39,120 --> 00:05:41,800 das menschenähnlich ist, womit man 121 00:05:41,800 --> 00:05:44,160 alle Pläne und alle Simulationen, 122 00:05:44,160 --> 00:05:46,560 die man tatsächlich durchführt, überprüfen kann. 123 00:05:46,560 --> 00:05:48,560 Vielen Dank, Christina, dass du uns deine sehr 124 00:05:48,560 --> 00:05:52,000 interessante Forschung erklärt hast. Abgesehen von der 125 00:05:52,000 --> 00:05:54,600 Forschung, was war das faszinierendste 126 00:05:54,600 --> 00:05:56,639 Ereignis in den letzten Monaten oder sogar 127 00:05:56,639 --> 00:05:59,680 Jahren? Ich war vor einigen Monaten 128 00:05:59,680 --> 00:06:02,360 bei einem Treffen der Nobelpreisträger in Lindau 129 00:06:02,360 --> 00:06:05,199 wo es über 30 130 00:06:05,199 --> 00:06:08,400 Nobelpreisträger gab, die sich mit uns, 131 00:06:08,400 --> 00:06:11,880 mit etwa 500 jungen Wissenschaftler/innen getroffen haben, um 132 00:06:11,880 --> 00:06:14,479 ihre Geschichten zu erzählen, ihre Forschung zu zeigen, und ich 133 00:06:14,479 --> 00:06:16,280 konnte sogar meine Arbeit vorstellen, also das 134 00:06:16,280 --> 00:06:18,639 Phantom, das ich gezeigt habe. Einige der Nobelpreisträger/innen 135 00:06:18,639 --> 00:06:21,680 habe ich auch bei diesem 136 00:06:21,680 --> 00:06:24,800 Treffen gesehen, und ich denke, es war 137 00:06:24,800 --> 00:06:27,560 wirklich faszinierend, andere junge 138 00:06:27,560 --> 00:06:29,599 Forscher/innen kennenzulernen und sich 139 00:06:29,599 --> 00:06:31,639 auszutauschen. Ich meine, sie kamen alle aus 140 00:06:31,639 --> 00:06:33,599 verschiedenen Bereichen, das war super 141 00:06:33,599 --> 00:06:35,560 interessant, auch eine andere 142 00:06:35,560 --> 00:06:38,800 Sicht auf das Gebiet der medizinischen Physik zu bekommen 143 00:06:38,800 --> 00:06:41,560 und über medizinische 144 00:06:41,560 --> 00:06:44,319 Physik zu sprechen. Für andere, die vielleicht 145 00:06:44,319 --> 00:06:46,919 dieses Fachgebiet studieren möchten, was 146 00:06:46,919 --> 00:06:50,599 wäre dein persönlicher Rat, sich 147 00:06:50,599 --> 00:06:53,440 für den Bereich medizinischen Physik und Strahlentherapie 148 00:06:53,440 --> 00:06:55,840 zu interessieren? Was wäre dein 149 00:06:55,840 --> 00:06:59,039 Rat für jemanden, der sich über 150 00:06:59,039 --> 00:07:01,800 die eigene Karriere unsicher ist? Okay, ich denke, man sollte 151 00:07:01,800 --> 00:07:04,680 neugierig sein, man muss 152 00:07:04,680 --> 00:07:06,919 so etwas wie dieses interdisziplinäre Fachgebiet mögen, aber 153 00:07:06,919 --> 00:07:10,039 wenn man das tut, ist es wirklich schön, 154 00:07:10,039 --> 00:07:12,919 so viele verschiedene Dinge zu haben, die man 155 00:07:12,919 --> 00:07:15,599 tatsächlich tun kann. Ich meine, ich habe Phantome gebaut, 156 00:07:15,599 --> 00:07:18,120 andere Leute machen MRT-Scans und 157 00:07:18,120 --> 00:07:21,199 entwickeln dort neue Sequenzen. 158 00:07:21,199 --> 00:07:24,599 Man kann so viele Dinge tun, von der Medizin 159 00:07:24,599 --> 00:07:27,440 über Physik, Ingenieurwesen und Informatik 160 00:07:27,440 --> 00:07:29,960 bis hin zu den Naturwissenschaften, und das ist wirklich toll. 161 00:07:29,960 --> 00:07:33,039 Okay. Danke Christina! Wir 162 00:07:33,039 --> 00:07:35,400 sind am Ende dieses Interviews. Danke 163 00:07:35,400 --> 00:07:37,720 für deine Zeit. 164 00:07:37,720 --> 00:07:41,370 Und danke fürs Zuschauen. 165 00:07:41,370 --> 00:07:50,189 [Musik]