Vorläufiges Programm
DKFZ Hauptgebäude (Im Neuenheimer Feld 280)
13 verschiedene Führungen:
Labore, Strahlentherapie, CT und MRT, Tierhaltung und vieles mehr
Die Führungen starten von 11:00 Uhr bzw. 11:30 Uhr an zu jeder vollen bzw. halben Stunde.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Für Kinder unter 12 Jahren gibt es besondere Angebote.
Start Zwischenbau
Zellen ganz groß: Was moderne Mikroskope leisten – Core Facility Lichtmikroskopie
Zellen noch größer: Elektronenmikroskopie – Core Facility Elektronenmikroskopie
Epigenetik: Der zweite Code des Lebens – Abt. Epigenomik und Krebsrisikofaktoren
Schwarzer Hautkrebs: erkennen und behandeln – Klinische Kooperationseinheit DermatoOnkologie
Blutgefäße und Krebs - eine verhängnisvolle Affäre – Abt. Vaskuläre Onkologie und Metastasierung
Die guten ins Töpfchen… - Zellen sortieren mit dem Laserstrahl – Core Facility Durchflusszytometrie
Good Cop – Bad Cop: Stammzellen und Krebsstammzellen – Abt. Stammzellen und Krebs
Tierhaltung in der Krebsforschung (für Menschen, die gut zu Fuß sind) – Core Facility Tierhaltung
Start Foyer Hauptgebäude
Strahlentherapie: der Tumor im Kreuzfeuer – Abt. Med. Physik in der Strahlentherapie
Organmodelle selbst gedruckt – Abt. Med. Physik in der Strahlentherapie
CT und MRT: Geheimnisse des Körpers sichtbar gemacht – Abt. Medizinische Physik in der Radiologie
Start ATV-Foyer
Sicherheitslabore: Arbeiten in der Gefahrenzone? – Abt. Genomveränderungen und Carcinogenese
Start 7Tesla-Gebäude
7-Tesla-MRT: Präzisere Krebsdiagnosen durch starke Magnetfelder (Anmeldung direkt vor Ort) – Abt. Medizinische Physik in der Radiologie
Aktionen in unseren Foyers:
- Krebs unter dem Mikroskop – präsentiert durch das Heidelberger Life Science Lab, AG Molekulare Zellbiologie
- Virtuell operieren in 3D – Abt. Medizinische und biologische Informatik
- Krebsforschung im Wandel der Jahrzehnte: um 12:00 Uhr und um 15:00 Uhr präsentieren Jürgen Kartenbeck und Lutz Langbein an der DKFZ-eigenen Sammlung alter Laborgeräte, wie sich die Arbeit innerhalb der vergangenen 50 Jahre entwickelt hat.
- Hightech für die Strahlentherapie – Abt. Medizinische Physik in der Strahlentherapie
- Der Krebsinformationsdienst beantwortet Ihre Fragen
- und vieles mehr!
Shows und Vorträge im Hörsaal:
13:00 Uhr
Spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte: Die Physikanten
13:45 Uhr
Was ist Krebs und wie kann man ihn bekämpfen?
Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des DKFZ
14:15 Uhr
Zielgerichtete Medikamente: Eine zweite Chance für krebskranke Kinder
Olaf Witt, Leiter der KKE Pädiatrische Onkologie
14:45 Uhr
Ernährung, Stoffwechsel und Krebs
Stephan Herzig, Leiter der Abteilung Molekulare Stoffwechselkontrolle
15:15 Uhr
Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs: Erfahrungen und Erfolge
Lutz Gissmann, Leiter der Abteilung Genomveränderungen und Carcinogenese
16:30 Uhr
Preisverleihung der Jubiläums-Rallye
17:00 Uhr
Spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte:
Die Physikanten