Über uns
- Zahlen & Fakten
- Organisation & Management
- Organigramm
- Vorstand
- Stabsstellen
- Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Krebsprävention
- Informationen zur Krebsprävention
- Informationen zur Tabakkontrolle
- Zusatzstoffe in Tabakprodukten, Additives in Tobacco Products - EU-Projekt PITOC
- Rauchen und Gesundheitsschutz
- Aufhören zu Rauchen
- Projektdatenbank Tabakprävention und Tabakentwöhnung
- Publikationen und Veranstaltungen zum Thema Rauchen und Gesundheit
- Publikationen und Stellungnahmen
- Veranstaltungen
- Nationale Veranstaltungen
- Internationale Veranstaltungen
- Deutsche Konferenzen für Tabakkontrolle
- 17. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 16. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 15. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 14. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 13. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 12. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 11. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 10. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 8. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 7. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 6. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 5. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 4. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 3. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 2. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- 1. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
- Umweltbelastung durch Tabakkonsum
- Informationen zum Rauchstopp
- Gesundheitsgefährdung durch Rauchen & Passivrauchen
- Erfolgreicher Rauchausstieg
- Beratungsangebote
- Rauchfrei am Arbeitsplatz
- Literatur-Tipps
- Innenrevision
- Betriebsärztlicher Dienst
- Sicherheit
- Qualitätsmanagement klinischer und kliniknaher Forschung
- Strahlenschutz und Dosimetrie
- Clinical Trial Office
- Administration
- Beiräte
- Gremien
- Vertretungen
- Satzung
- Freunde & Förderer
- Alumni
- Life-Science Lab
- Anfahrt
- 50 Jahre DKFZ - eine Chronik
- Datenschutzkonzept
- Vermietung Konferenzräumlichkeiten
Rauchstopp
Vielleicht haben Sie auch schon einmal darüber nachgedacht, dass es an der Zeit wäre, mit dem Rauchen aufzuhören. Dann aber schienen andere Dinge wichtiger oder aber sie haben sich den Rauchausstieg einfach nicht zugetraut.
Selbst wenn Sie schon einige Male erfolglos versucht haben sollten, mit dem Rauchen aufzuhören, sollte das kein Grund für Sie sein, es nicht noch einmal zu versuchen. Denn es lohnt sich und es ist zu schaffen!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Anregungen zum Thema Raucherentwöhnung in Punkto Motivations- und Entscheidungshilfen bis hin zu praktischen Verhaltenstipps zur Vorbereitung und Durchführung des Rauchstopps. Außerdem finden Sie Anregungen zur Rückfallvermeidung bzw. zum Umgang mit Rückfällen.