Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Altern und Krebs - die neue Ausgabe des einblick ist erschienen

Nr. 01 | 03.01.2018 | von JW / FB

Jeder Mensch altert. Die Leistungsfähigkeit lässt nach und der Körper wird anfälliger für Krankheiten. Doch wovon hängt es ab, wie fit man mit 70 noch ist? Und warum steigt im Laufe des Lebens das Risiko, an Krebs zu erkranken? Die aktuelle Ausgabe des einblick widmet sich dem Altern. Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) untersuchen Wissenschaftler, wie sich alternde Zellen verändern, sie suchen nach Faktoren, die das biologische Alter beeinflussen, und stellen sich auch die Frage, wie eine Krebstherapie älteren Patienten und ihren speziellen Bedürfnissen gerecht werden kann.

© DKFZ

Krebs im Alter

Obwohl mit zunehmendem Alter das Krebsrisiko steigt, sind die Teilnehmer von Studien, die zeigen sollen, ob Krebsmedikamente verträglich und wirksam sind, selten älter als 65 Jahre. Weil sich jedoch der Stoffwechsel im Alter verändert, werden Medikamente oft schlechter vertragen. Zusätzlich leiden alte Patienten häufiger an Vorerkrankungen. Das erschwert in vielen Fällen die Suche nach einer geeigneten Therapie. Am DKFZ und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) beschäftigen sich die Wissenschaftler deshalb mit der Frage, wie eine Krebstherapie die besonderen Voraussetzungen bei älteren Patienten berücksichtigen kann.

Gestresste Stammzellen

Bei Bedarf teilen sich die Stammzellen des blutbildenden Systems und versorgen den Körper mit neuen Blutzellen. Besonders gefordert sind sie beispielsweise bei starkem Blutverlust oder wenn der Körper gegen eine Infektion kämpft. Je häufiger die Stammzellen aus ihrem Ruhezustand gerissen werden, desto schneller altern sie. Forscher im DKFZ möchten herausfinden, wie diese Prozesse zur Entstehung von Krebs beitragen. Sie konnten zeigen, dass die gestressten Blutstammzellen im Laufe der Zeit immer mehr Fehler in ihrem Erbgut ansammeln. Steigt aus diesem Grund im Alter das Risiko, an Leukämie zu erkranken?

Das Alter messen

Gibt es Moleküle im menschlichen Körper, die das biologische Alter eines Menschen anzeigen? Wissenschaftler im DKFZ haben nach Markern im Blut und in den Zellen gesucht, die nicht nur eine Aussage über das Alter eines Menschen zulassen, sondern auch über seinen Gesundheitszustand. Sie möchten anhand der Marker herausfinden, wie sich die Lebensumstände eines Menschen auf den Alterungsprozess auswirken und daraus Empfehlungen für eine gesündere Lebensweise ableiten.

Weitere Themen im Heft:

Abteilungsporträt Chaperone und Proteasen – Qualitätskontrolle in der Zelle

Stiftungsprofessur Chromatin-Netzwerke – Förderung für eine personalisierte Krebstherapie

Vom Forscher zum Unternehmer – ein ehemaliger Doktorand des DKFZ im Vorstand eines Biotech-Start-ups

Digital und mobil: Die einblick-App für Tablets und Smartphones steht im App-Store von Apple und im Google Play Store zum Download bereit. Mehr Infos unter www.dkfz.de/einblick

Die neue Ausgabe ist zudem unter http://www.dkfz.de/de/presse/veroeffentlichungen/einblick/download/2017/einblick_2_2017_WEB.pdf als PDF verfügbar.

Ein Bild zur Pressemitteilung steht zur Verfügung unter:
www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2018/bilder/Cover_einblick_2_2017.jpg

Nutzungshinweis für Bildmaterial zu Pressemitteilungen
Die Nutzung ist kostenlos. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) gestattet die einmalige Verwendung in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Thema der Pressemitteilung bzw. über das DKFZ allgemein. Bitte geben Sie als Bildnachweis an: „Quelle: Deutsches Krebsforschungszentrum".
Eine Weitergabe des Bildmaterials an Dritte ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der DKFZ-Pressestelle (Tel. 06221 42 2854, E-Mail: presse@dkfz.de) gestattet. Eine Nutzung zu kommerziellen Zwecken ist untersagt.

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

  • Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)
  • Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)
  • Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg
  • Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ
  • DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
  • Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)
Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Archiv Pressemitteilungen

Durchsuchen Sie unser Pressemitteilungsarchiv nach einem bestimmten Thema oder Jahr für Jahr.

RSS-Feed auf www.dkfz.de

Sie können unseren RSS-Feed ganz einfach abonnieren - unkompliziert und kostenlos.

RSS-Feed
nach oben
powered by webEdition CMS