DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
DKFZ

© dkfz.de
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) widmet sich als größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren ganz der Aufgabe Krebsforschung zu betreiben. Mit seinen mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen, davon etwa 1.400 Wissenschaftler:innen, erforschen mehr als 90 Abteilungen und Forschungsgruppen wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.
Universitätsmedizin Mannheim

© Universitätsklinikum Mannheim
Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) besteht aus dem kommunalen Universitätsklinikum Mannheim im Verbund mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Das Mannheimer Universitätsklinikum gehört zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren in der Region. Die Medizinische Fakultät Mannheim ist eine von zwei unabhängigen Medizinfakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Im gemeinsamen Verwaltungsrat wirken Fakultät und Universitätsklinikum gleichberechtigt zusammen.
Universitätsklinikum Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Hector Stiftung II
Die Hector Stiftung II wurde im März 2008 von dem Ehepaar Dr. h.c. Hans-Werner Hector und Josephine Hector in Weinheim gegründet. Sie ist Teil eines Firmenverbundes, der gewährleisten soll, dass sowohl zu Lebzeiten wie auch nach dem Ableben des Ehepaars Hector kontinuierlich dessen Vermögen bestimmten gemeinnützigen Zwecken zugeführt wird.