Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim

DKFZ

© dkfz.de

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) widmet sich als größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland und Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren ganz der Aufgabe Krebsforschung zu betreiben. Mit seinen mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen, davon etwa 1.400 Wissenschaftler:innen, erforschen mehr als 90 Abteilungen und Forschungsgruppen wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können.

Deutsches Krebsforschungszentrum

Universitätsmedizin Mannheim

© Universitätsklinikum Mannheim

Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) besteht aus dem kommunalen Universitätsklinikum Mannheim im Verbund mit der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Das Mannheimer Universitätsklinikum gehört zu den größten medizinischen Einrichtungen und Forschungszentren in der Region. Die Medizinische Fakultät Mannheim ist eine von zwei unabhängigen Medizinfakultäten der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Im gemeinsamen Verwaltungsrat wirken Fakultät und Universitätsklinikum gleichberechtigt zusammen.


Universitätsklinikum Mannheim

Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

Hector Stiftung II

Die Hector Stiftung II wurde im März 2008 von dem Ehepaar Dr. h.c. Hans-Werner Hector und Josephine Hector in Weinheim gegründet. Sie ist Teil eines Firmenverbundes, der gewährleisten soll, dass sowohl zu Lebzeiten wie auch nach dem Ableben des Ehepaars Hector kontinuierlich dessen Vermögen bestimmten gemeinnützigen Zwecken zugeführt wird.

Hector Stiftung II

nach oben
powered by webEdition CMS