DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
News
Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
20.12.2022 | von Koh
In unseren Knochen sind spezialisierte Zellen, die Osteoblasten, für den Aufbau der Knochensubstanz zuständig. Ein Forscherteam unter der Federführung von Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector-Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim* und dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf identifizierte nun ein Enzym, das die Aktivität der Osteoblasten steuert. Ein Wirkstoff, der die Aktivität dieses Enzyms hemmt, reduzierte bei Mäusen den krebsbedingten Knochenabbau und die Anzahl der Knochenmetastasen beim Multiplen Myelom und in Lungen- und Brustkrebsmodellen.
News Archiv
- 24.10.2022 Wie Tumoren die Entstehung von Metastasen unterdrücken
- 20.01.2022 DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
- 17.03.2022 Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom? (dkfz.de)
- 13.06.2022 Vom Bild zum Gen: Was Minitumoren über zukünftige Therapiemöglichkeiten bei Darmkrebs verraten (dkfz.de)
- 01.02.2021 Resistenz gegenüber Krebsimmuntherapien überwinden (dkfz.de)
- 31.07.2019 Gründungsfeier des „DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim“