DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
News
Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren
27.09.2023 | von Koh
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) erprobten an Mäusen erstmals erfolgreich eine neue Form der zellulären Immuntherapie gegen Hirntumoren.
Weiterlesen
Life Sciences Bridge Award für Lukas Bunse
22.09.2023 | von Koh
Hirntumorzellen schalten die Immunabwehr in ihrer Umgebung geschickt aus. Wie sie das tun, hat Lukas Bunse am Beispiel bestimmter Hirntumoren entdeckt. Schon während seiner Studienzeit hat er einen therapeutischen Impfstoff mitentwickelt, der inzwischen die erste Phase der klinischen Prüfung bestanden hat. Mit seiner eigenen Forschungsgruppe am Deutschen Krebsforschungszentrum entwickelt Bunse jetzt eine Gentherapie gegen Hirntumoren. Dafür zeichnet die Aventis Foundation Lukas Bunse mit einem der beiden diesjährigen Life Sciences Bridge Awards 2023 aus.
Mutationsspezifischer Peptidimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome erstmals bei Patienten eingesetzt
21.09.2023
Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher aus Heidelberg und Mannheim haben nun erstmals erwachsene Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Mittellinien-Gliomen, schwer zu behandelnden Hirntumoren, mit einem Peptidimpfstoff behandelt. Der Impfstoff imitierte eine für diese Krebsart typische mutationsbedingte Veränderung in einem Histon-Protein. Die Impfung erwies sich als sicher und löste die erwünschten gegen den Hirntumor gerichteten Immunreaktionen aus.
RTL: Prof. Dr. Dr. Loges über Krebsprävention
08.09.2023.
Prof. Dr. Dr. Sonja Loges war im RTL-Mittagsjournal Punkt 12 zu Gast. Der ausführliche Beitrag zum Thema Krebsprävention mit Antworten auf Zuschauerfragen und mehreren Infoclips beginnt ab 01:18:30.
News Archiv
- 24.01.2023 Was die Abwehrzellen in Hirntumoren funktionsfähig hält
- 20.12.2022 Enzymblockade fördert Knochenaufbau und drosselt Entstehung von Knochenmetastasen
- 24.10.2022 Wie Tumoren die Entstehung von Metastasen unterdrücken
- 20.01.2022 DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim
- 17.03.2022 Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom? (dkfz.de)
- 13.06.2022 Vom Bild zum Gen: Was Minitumoren über zukünftige Therapiemöglichkeiten bei Darmkrebs verraten (dkfz.de)
- 01.02.2021 Resistenz gegenüber Krebsimmuntherapien überwinden (dkfz.de)
- 31.07.2019 Gründungsfeier des „DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim“