Vektor-Produktions- und Entwicklungseinheit
Einführung:
Die VP&DU unterstützt die wissenschaftlichen Arbeitsgruppen auf zwei unterschiedlichen Ebenen:
- Standardproduktion von aufgereinigten Parvoviren für präklinische Anwendungen oder Grundlagenforschung
- Entwicklung und Optimierung von neuen Produktions-, Aufreinigungs- und analytischen Verfahren hinsichtlich der Etablierung von Protokollen zur Herstellung von Viren und Vektoren nach GMP-Standards für klinische Anwendungen.
Ziel:
- Hohe Produktausbeute und -konzentration
- Hohe Reinheit
- Genaue Charakterisierung (Quantität und Qualität)
- Gute Prozesskontrolle
- Hohe Sicherheitsstandards
- Prozessentwicklung hinsichtlich Up-Scaling
Aufgabe:
- Large-Scale Standard Produktion von gereinigten, gut charakterisierten Wildtyp-, Mutanten- und rekombinanten Viren.
- Begleitforschung klinischer Studien.
- Beratung intern bei Fragen zur Virusproduktion, Aufreinigung und Analyse.
- Optimierung und Adaptierung von Produktions- und Aufreinigungsmethoden.
Neben der direkten Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen durch die Virus (Vektor) Produktion, besteht eine wichtige Aufgabe der VP&DU darin, neue und optimale Produktions- und Aufreinigungsmethoden zu entwickeln. Diese haben letztendlich das Ziel, Protokolle zu etablieren, welche die Produktion von
(a) selbst-replizierenden Wildtyp- und Mutanten Parvoviren und
(b) rekombinanten autonomen und adeno-assoziierten Parvoviren (AAV), die therapeutische Transgene enthalten, ermöglichen. Diese Entwicklungsaufgaben beinhalten folgende Punkte:
- Verbesserung einzelner Schritte in der Produktion/Aufreinigung der Viren (z.B. Bestimmung der optimalen Infektionsbedingungen, Optimierung der Zellproduktivität, Optimierung der Transfektionsmethoden unter Berücksichtigung der Kosten, Suche nach besseren Produktionszelllinien),
- Up-Scaling und Automatisierung der Produktionsverfahren (Evaluierung möglicher Produktionseinheiten, Adaptierung der Zellen (Suspension oder Microcarrier, Medium)
- Entwicklung und Etablierung von neuen Aufreinigungsmethoden, sowie Qualitätskontrolle (Chromatogaphie, Konzentrierung), Etablierung von Qualitätsstandards wie SDS-PAGE, HPLC/FPLC, ELISA),
- Adaptierung der Methoden zur Vorbereitung von GMP-Standard.
- Bei der Etablierung der GMP-Produktion von Viren/Vektoren spielt die VP&DU eine wichtige Vermittlerrolle zwischen der Abteilung Tumorvirologie, den GMP-Produzenten und den Behörden.