Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren
Tumorvirus-spezifische Vakzinierungsstrategien

Unsere Arbeitsgruppe

© dkfz.de

...im Jahre 2006

© dkfz.de

© dkfz.de

Papillomaviren können gutartige und bösartige Tumoren auslösen

Bestimmte Papillomaviren verursachen Hautwarzen andere sind mit Krebs assoziiert
© dkfz.de

Papillomaviren infizieren den Menschen und viele Wirbeltiere. Diese Infektionen können vollkommen unauffällig verlaufen oder aber zu Hautwarzen oder Genitalwarzen führen. Unter bestimmten Umständen können sich aus Papillomavirusinfektionen bösartige Tumore bilden. Ein Ziel der Impfstoffentwicklung ist es Schutz gegen Papillomavirusinfektionen zu bewirken, um damit der Krebsentstehung vorzubeugen.

Prophylaktische Impfstoffe

Geburtsstunde der Vakzinierung: Edward Jenner impft gegen Pocken
© dkfz.de

Sogenannte Prophylaktische Impfstoffe induzieren die Bildung von Antikörpern (Eiweissmoleküle des Immunsystems). Diese Antikörper erkennen und binden an Viren die in den Körper eindringen. Das Eindringen der Viren in Körperzellen und somit die Infektion kann dadurch verhindert werden.

Der Impfstoff: Virus-ähnliche Partikel -VLPs-

Prophylaktischer Impfstoff gegen Papillomaviren
© dkfz.de

Papillomaviren lassen sich nicht in ausreichenden Mengen in Zellkulturen vermehren. Dadurch ist lange Zeit die Entwicklung von Impfstoffen verhindert worden, die beispielsweise auf inaktivierten Virionen beruhen.

Elektronenmikroskopische Aufnahmen von Papillomavirus Kapsomeren (links) und VLPs (rechts). Durch Expression des Papillomavirus L1 Proteins in Insektenzellen können Kapsomere und VLPs in grossen Mengen als Impfstoffe hergestellt werden.
© dkfz.de

Herstellung von Papillomvirus Pseudovirionen: In Säugetierzellen werden die Papillomavirus Strukturproteine L1 und L2 exprimiert. Wenn in diese Zellen eine geeignetes Expressionsplasmid transfiziert wird, kann dieses in die entstehenden Kapside verpackt werden. Auf diese Weise können infektiöse Pseudovirionen hergestellt werden.
© dkfz.de

Neben der Entwicklung von Papillomavirus Impfstoffen interessieren wir uns auch für die Funktion der Strukturproteine L1 und L2 im viralen Replikationszyklus. Mit Hilfe von VLPs können Interaktionen der Viren mit dem zellulären Rezeptor für Papillomaviren untersucht werden. Das L2 Protein spielt eine zentrale Rolle bei der Verpackung des viralen Genoms in die Kapside. Durch Verpackung von heterologer DNA können Papillomavirus Pseudovirionen hergestellt werden. Mit diesen Pseudovirionen können neutralisierende Antikörper in Seren nachgewiesen werden aber auch der Tropismus der Papillomaviren untersucht werden.

Transduktion von GFP mit Hilfe von Papillomavirus Pseudovirionen: Ein für das GFP kodierendes Expressionsplasmid wurde in Kapside von Papillomaviren verpackt. Mit den so hergestellten Pseudovirionen können Zellen infiziert werden.
© dkfz.de

nach oben
powered by webEdition CMS