Cookie Hinweis

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen .

Essentiell

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Name Webedition CMS
Zweck Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) Webedition für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten. Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Name econda
Zweck Session-Cookie für die Webanalyse Software econda. Diese läuft im Modus „Anonymisiertes Messen“.
Statistik

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des Anbieters gesetzt.

Name econda
Zweck Measure with Visitor Cookie emos_jcvid
Externe Medien

Inhalte von externen Medienplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Name YouTube
Zweck Zeige YouTube Inhalte
Name Twitter
Zweck Twitter Feeds aktivieren

Abteilung Signalwege und funktionelle Genomik

Prof. Dr. Michael Boutros

Ein Netzwerk von genetischen Interaktionen zum besseren Verständnis von komplexen Genregulationsmustern. Heigwer et al., 2023, Cell Systems
© dkfz.de

Zelluläre Signalnetzwerke steuern wichtige Entscheidungsprozesse während der Entwicklung im gesunden Organismus und bei der Entstehung von Krebs. Genomische Ansätze wie Ganzgenomsequenzierung und Genkartierung haben viele genetische Varianten in Komponenten von Signalwegen identifiziert, aber ihre Funktionen und Interaktionen bleiben oft unbekannt. Um diese Fragen anzugehen, entwickeln und nutzen wir Methoden der funktionellen Genomik, um kontextabhängige Funktionen von Signalmolekülen zu verstehen, ihre Mechanismen zu analysieren und neue Schwachstellen in Tumorzellen zu entdecken. Wir führen systematische Screenings durch, um neue funktionelle Faktoren zu identifizieren und zu verstehen, wie sie miteinander verknüpft sind und wie sie in Krebszellen fehlreguliert werden. Wir verwenden insbesondere genetische und genomische Methoden, um Genotyp und Phänotyp zu verknüpfen, sowie zellbiologische Ansätze, um spezifische Prozesse zu untersuchen und die zugrundeliegenden Mechanismen aufzudecken. Aktuelle Forschungsthemen in unserer Forschungsabteilung sind:

Wnt-Signalnetzwerke in Entwicklung und Krebs:
Wnt-Signalwege sind für die Aufrechterhaltung von Stammzellen und Entscheidungsprozessen während der Entwicklung notwendig und sind in Krebserkrankungen häufig fehlreguliert. Wir verwenden eine Reihe von Modellsystemen von Drosophila über Maus bis hin zu menschlichen Krebszellen und Organoiden, um Schlüsselkomponenten zu identifizieren und die physiologische und pathophysiologische Regulation von Wnt-Signalnetzwerken zu verstehen. Hochdurchsatz-Screening und integrative genomische Ansätze werden eingesetzt, um neue Komponenten des Wnt-Signalweges zu finden und zu charakterisieren sowie potenzielle therapeutische Targets und chemogenetische Interaktionen zu identifizieren.

Systemgenetik, Wirkstoff-Gen-Beziehungen und synthetische Letalität in Krebszellen:
Wie Gene in diesen komplexen Netzwerken interagieren und Phänotypen auf Zell-, Gewebe- oder Organismusebene beeinflussen, sind wichtige Fragen, um zu verstehen, wie genetische Netzwerke bei Krankheiten dysfunktional werden und wie diese Netzwerke auf Störungen wie medikamentöse Behandlungen reagieren. Wir untersuchen systematisch genetische Interaktionen, um Genotyp-Phänotyp-Beziehungen mithilfe von Einzelzell-, High-Content-Imaging- und Multi-Omic-Ansätzen zu analysieren. Wir entwickeln die genomischen Technologien, die für das Hochdurchsatz-Screening mit RNAi, CRISPR und kleinen Molekülen erforderlich sind, und kombinieren sie mit neuartigen Ansätzen zur Datenintegration, um umfassende funktionelle Karten zellulärer Prozesse zu erstellen.

Experimentelle und bioinformatische Ansätze für Hochdurchsatz-Screenings:
Unsere Gruppe entwickelt neue Hochdurchsatzmethoden, um genetische und pharmakologische Störungen von Signalnetzwerken zu erzeugen. Dies beinhaltet die Entwicklung neuartiger CRISPR- und RNAi-Bibliotheken für den in vivo- und in vitro-Einsatz, neue bildbasierte Phänotypisierungstests sowie kombinatorische Ansätze für genetische und Wirkstoff-Screens. Darüber hinaus entwickeln wir neue bioinformatische Ansätze zur automatisierten Analyse und Visualisierung von Hochdurchsatz-Screenings und zur integrativen Analyse von Screening-Ergebnissen. Dazu gehören Algorithmen und Softwareanwendungen für das Design von RNAi- und CRISPR-Reagenzien und deren Off-Target-Prädiktion sowie öffentliche Datenbanken mit funktionellen Screening-Daten.

Weitere Forschungsinteressen:
Wir sind besonders an Fragestellungen interessiert, die sich mit kontextabhängigen Mechanismen der Wnt-Signaltransduktion befassen, sowie an Ansätzen zur Identifizierung neuer Targets von Wnt-Signalwegen in Krebserkrankungen. Dazu werden wir auch Organoide von Patienten verwenden. Als zukünftiges Ziel unserer Forschung werden wir die in Modellorganismen entwickelten Technologien mittels hochdimensionaler Phänotypisierung auf komplexere Modelle übertragen. Schließlich werden wir die Entwicklung optimierter Werkzeuge zur Inaktivierung von Genen durch präzises Genom-Engineering, High-Content-Imaging von Organoiden und die umfassende Analyse großer phänotypischer Daten fortsetzen.


Die weiterführenden Seiten sind derzeit nur auf Englisch verfügbar.

Kontakt

Prof. Dr. Michael Boutros
Signalwege und funktionelle Genomik (B110)
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 580
69120 Heidelberg
Tel: +49 6221 42 1951
Fax: +49 6221 42 1959

Ausgewählte Publikationen

  • Heigwer F, Scheeder C, Bageritz J, Yousefian S, Rauscher B, Laufer C, Beneyto-Calabuig S, Funk MC, Peters V, Boulougouri M, Bilanovic J, Miersch T, Schmitt B, Blass C, Port F, Boutros M. (2023). A global genetic interaction network by single-cell imaging and machine learning. Cell Syst. 4:346-362.e6.
  • Betge, J., Rindtorff, N., et al. (2022). The drug-induced phenotypic landscape of colorectal cancer organoids. Nature Communications. 13:3135.
  • Billmann, M. et al. (2017). Widespread Rewiring of Genetic Networks upon Cancer Signaling Pathway Activation. Cell Systems S2405-4712:30485-4.
  • Bartscherer, K. et al. (2006). Secretion of Wnt ligands requires Evi, a conserved transmembrane protein. Cell, 125, 523–33.
nach oben
powered by webEdition CMS